
Covid-19 Response: Einsatz in Papua-Neuguinea
CADUS entsendet Medics-Team nach Papua Neuguinea zur Unterstützung des dortigen Gesundheitssystems im Kampf gegen Covid-19.
Das neunköpfige Team von CADUS fliegt Ende dieser Woche nach Papua Neuguinea. Dort wird es für drei Wochen in der Region East New Britain mit dem lokalen Gesundheitspersonal zusammenarbeiten. Dabei steht vor allem die Weitergabe von eigenen Erfahrungen im Umgang mit Covid-19 Patient:innen im Vordergrund, die die Mediziner:innen in letzten zwei Jahren in Deutschland gesammelt haben.
Denn in Papua Neuguinea, wo nur rund 1,5% der Bevölkerung geimpft sind, grassiert die Delta-Variante des Coronavirus nahezu ungehindert. Ein schwaches Gesundheitssystem und kaum vorhandene Testkapazitäten tun ihr übriges und sorgen dafür, dass die bereits schlecht eingerichteten Gesundheitseinrichtungen nun komplett überlastet sind.
Der Einsatz ist für CADUS hauptsächlich eine sogenannte „Shadowing-Mission“ – das heißt, die Mediziner:innen nehmen am örtlichen Krankenhausalltag teil und beobachten die Prozesse, um anschließend mit ihren lokalen Kolleg:innen die Abläufe zu verbessern und eine langfristige Verbesserung der Zustände zu erwirken.
„Wir helfen in einer akuten Notlage, bemühen uns aber gleichzeitig, die Situation vor Ort nachhaltig zu verbessern, über kurzfristige Hilfe hinaus.“ sagt Corinna Schäfer, Co-Geschäftsführerin von CADUS. „In der aktuellen angespannten Lage sind in Papua Neuguinea alle helfenden Hände wichtig, um die Situation zu bewältigen. Noch dringender ist es allerdings, die Gesundheitsversorgung vor Ort so zu verbessern, dass es keiner externen Hilfe mehr bedarf.“
Das Team besteht aus fünf Ärzt:innen, vier Pflegekräften und unserem Teamlead, die in den letzten zwei Jahren intensiv mit Covid-19 Patient:innen gearbeitet haben. Sie werden lokales Personal vor allem mit ihrer Expertise in der Testung, Behandlung und Isolation von erkrankten Patient:innen unterstützen und in der Verbessereung des generellen Infektionsschutz schulen.
Pressekontakt:
Gesine Kästner
gesine@cadus.org
Veröffentlicht:
Verfasser*in: von Cadus PR
by CADUS-PR
Das Al-Khansa Kinderkrankenhaus in Mossul Eine Bestandsaufnahme
Eine Option für einen Einsatz unseres Mobile Hospital ist die Unterstützung des Al-Khansa Kinderkrankenhauses in Ost-Mossul. Fee, unsere derzeitige Head of Mission für das Mobile Hospital, hat sich dafür ein Bild vom Krankenhaus für uns gemacht. Im folgenden wollen wir die Situation schildern.
Unser Einsatz in Mossul hat begonnen
Neuigkeiten aus dem Irak: unser Technikteam leistet Aufbauhilfe im Al-Khansa Kinderkrankenhaus, während wir mit einem angepassten Konzept unseres Mobile Hospitals einen Trauma Stabilisation Point (TSP) in West-Mossul betreiben.
Wir sind genau rechtzeitig in Mossul angekommen
„Es wird lange dauern, es wird heftig und sämtliche Trauma Stabilization Points* werden an die Kapazitätsgrenze kommen. Wir sind als vierter TSP also gerade rechtzeitig da und was Material und Personal angeht auch sehr gut aufgestellt,“ fasst Kris, aktuell für CADUS in Mossul, die Situation zusammen.
Newsletter Anmeldung
Bleibe informiert über unsere Einsätze, Veranstaltungen und Themen aus der Humanitären Nothilfe – mit unserem Newsletter!
Ich möchte mich vom Newsletter abmelden.
