
Ukraine: medizinisches CADUS-Team fährt in den Einsatz
Heute bricht ein Team von der Berliner Organisation CADUS auf in den Südwesten der Ukraine. Als eines der ersten deutschen Medic Teams werden sie vor Ort medizinische Nothilfe leisten.
An den europäischen Grenzen um die Ukraine gibt es mittlerweile viele Hilfsangebote, doch im Land selbst wird medizinische Unterstützung dringend gebraucht.
“Unser Ziel ist es, erste Patient*innen zu behandeln und ein genaueres Bild von der Situation vor Ort zu bekommen. Je nach Bedarf werden wir dann unser Team vergrößern und ein eigenes Ambulanz-Fahrzeug nachholen.”, erläutert Sebastian Jünemann, Mitgründer von CADUS und Teil des ersten Teams.
Die Mitglieder des Teams, bestehend aus Arzt, Krankenpfleger, Rettungsassistent und Feuerwehrmann, waren zum Teil bereits bei CADUS-Einsätzen im Irak und Nordost-Syrien dabei und verfügen über viel Erfahrung in Konfliktgebieten.
Aktuell entwickelt sich die humanitäre Lage in der Ukraine in eine besorgniserregende Richtung. Erst vor kurzem sorgte der Beschuss einer Geburtsklinik in der heftig umkämpften Stadt Mariupol im Süden der Ukraine für internationale Bestürzung. Immer wieder gibt es Ankündigungen von Feuerpausen und Fluchtkorridoren für die Menschen in den belagerten Städten. Bisher waren die Evakuierungsversuche in den umkämpften Städten erfolglos. Aber gerade dort ist die humanitäre Lage katastrophal und internationale Hilfe dringend notwendig.
Die normalen Bürger:innen sind es, die in diesem Krieg immer mehr in Bedrängnis geraten. Meldungen über zivile Todesopfer nehmen zu, Städte und deren Bewohner:innen werden eingekesselt und von der Versorgung abgeschnitten. Die Infrastruktur des Landes wird zunehmend unter Beschuss genommen und Bombardements von Wohngebieten und Krankenhäusern sind mittlerweile grausamer Alltag.
In unserer Arbeit hat der Schutz von Menschenleben allerhöchste Priorität. Wir fordern ein Ende der Kampfhandlungen und die Ermöglichung humanitärer Hilfe für die Menschen in der Ukraine.
Veröffentlicht:
Verfasser*in: von Cadus PR
by CADUS-PR
Die Situation überall in Rojava ist nach wie vor dramatisch
Die Menschen vor Ort sind mit ihren Herzen und Gedanken zur Zeit hauptsächlich in Kobanê, aber auch in anderen Städten und Kantonen ist die Lage äußerst kritisch. Bei Besuchen verschiedener Krankenhäuser und Gesundheitsstationen wird deutlich, dass es im medizinischen Bereich schlichtweg an allem mangelt: Von …
Rojava: Sere Kaniye
Sere Kaniye (Ras al Ain, ca. 55000 Einwohner) war längere Zeit vom IS besetzt, bevor es von der YPG/YPJ befreit wurde. In der Stadt sieht man die Spuren der Kämpfe an vielen Häusern.
Unsere erste Woche in Rojava 1/2
Unser Fazit nach einer Woche: Wir haben mit sehr vielen ‚Ratsvorsitzenden‘ der Selbstverwaltungsstrukturen, Betroffenen des Krieges, sowie Flüchtlingen aus anderen Teilen Syriens und dem Irak gesprochen. Zudem haben wir einen guten Eindruck vom täglichen Leben in der Region bekommen.
Newsletter Anmeldung
Bleibe informiert über unsere Einsätze, Veranstaltungen und Themen aus der Humanitären Nothilfe – mit unserem Newsletter!
Ich möchte mich vom Newsletter abmelden.




