
At the rally in front of the Holzmarkt a lot of people showed their solidarity. ©Holzmarkt/Eyecandy
Holzmarkt bleibt!
Wir müssen etwas von der humanitären Hilfe abschweifen: der Holzmarkt in Berlin ist bedroht. Das letzte Stück alternativer Kultur an der Spree beherbergt viele Projekte und Vereine. Auch uns.
Die alternative Club- und Festivalkultur, aus der CADUS geboren wurde, liegt uns am Herzen.
Viele Bars, Clubs und Freiräume aller Art sind in Berlin bedroht. Auch dem Holzmarkt geht es seit einiger Zeit an den Kragen. Erst musste das Projekt „Eckwerk“ gestoppt werden, jetzt soll auch das einzige frei zugängliche und einen Besuch lohnenswerte Stück Spreeufer mitten in der Stadt zurechtgestutzt werden. Ausschankverbote nach 21 Uhr und Einzäunung drohen den Holzmarkt den Garaus zu machen.
Neben vielen anderen Projekten und Vereinen haben auch wir auf dem Gelände des Holzmarktes, nicht zuletzt mit unserem Crisis Response Makerspace und unserem Büro ein Zuhause gefunden.
Wir stehen ganz klar für den Erhalt alternativer (Club-)Kultur in Berlin und anderswo! Der Volksentscheid „Spreeufer für alle!“ zeigt, dass wir damit nicht alleine sind.
Deswegen unterstützen wir von CADUS den Aufruf des Holzmarktes und hoffen auch auf deine Unterschrift.
CADUS supports – support Holzmarkt
#SpreeuferFürAlle #DialogStattVerbot
Veröffentlicht:
Verfasser*in: von Jonas Grünwald
by CADUS-PR
Seyfo – ein vergessener Völkermord und seine Konsequenzen
Der US-Kongress hat erstmalig den Völkermord an den Armeniern vor über 100 Jahren offiziell als solchen anerkannt. Eine Nachricht, die im Trubel der türkischen Militäroffensive auf Nordsyrien untergegangen ist, aber sicher weiter für Spannungen zwischen den NATO-Parntern USA und Türkei beitragen dürfte. Kristof …
Das Schweigen der Öffentlichkeit
Der Angriff auf unsere Ambulanz, samt Fahrer und unserem Mitarbeiter, hat bei den Medien auf so gut wie keine Reaktion hervorgerufen. Warum das so ist und warum uns das nachdenklich Stimmen sollte.
Das Ende von Rojava?
Nein, wir meinen damit nicht das Ende des Projekts der Selbstverwaltung in Nordostsyrien, auch wenn die Lage vor Ort momentan starken Anlass zur Sorge gibt.
Newsletter Anmeldung
Bleibe informiert über unsere Einsätze, Veranstaltungen und Themen aus der Humanitären Nothilfe – mit unserem Newsletter!
Ich möchte mich vom Newsletter abmelden.
