
Bela B gibt sich die Ehre
..und plötzlich stand Bela B. in der Tür. Aber der Reihe nach….
Alles fing an mit einer Idee. Im Rahmen unseres medizinischen Trainings in Syrien entstand vor zwei Jahren die Idee, dem fast vollständigen Zusammenbruch der medizinischen Versorgung etwas aktiv entgegen zu setzen; die Idee eines mobilen Krankenhauses für Syrien und den Nordirak wurde geboren. Das Konzept „Mobile Hospital“ ist während des Bauprozesses mitgewachsen und mit viel Fachwissen, kreativen Ideen und ein bisschen Mac Gyver steht es nun endlich, unser erstes mobiles Krankenhaus. Und damit es endlich losrollen kann dahin, wo es grade dringend gebraucht wird, arbeiten wir mit Nachdruck an der letzten Hürde, der Bürokratie. Sobald der letzte Stempel auf den Dokumenten ist geht`s los.
Bevor es los geht haben wir die Gelegenheit genutzt, das ganze Projekt noch einmal offiziell zu präsentieren- euch, den Spender*innen, Unterstützer*innen und Medienvertreter*innen. In der schönen Halle des Agora-Collectives haben wir das „Mobile Hospital“ aufgebaut und zu einer Pressekonferenz geladen. Wir Glücklichen hatten für diesen Tag „Unterstützung und Anpacken“ von Betterplace, der sozialen Spendenplattform, gewonnen. Das hieß, dass das Team uns kräftig unter die Arme gegriffen hat und so war das Krankenhaus in Null Komma nix aufgebaut, liebsten danke dafür. Dieser Probeaufbau für uns auch noch einmal die Bestätigung unseres Konzepts, das darauf zielt, das Leute ohne Vorerfahrung die Räumlichkeiten des Krankenhauses unkompliziert auf- und abbauen können. Die Zelte von Morethanshelter erfüllen ihren Zweck sehr gut, danke noch einmal an dieser Stelle auch an euch!
Sebastian präsentierte in einer Kurzversion das mobile Krankenhaus. Die Besucher*innen hatten die Möglichkeit, sich selbst ein Bild zu machen und Fragen zu stellen. Als kleinen Dank für ihre tatkräftige Unterstützung hatte das Betterplace-Team die große Ehre, einen unserer LKWs zu taufen, und so wurde er also, schwungvoll mit Sekt begossen, zu Bernhard.
Und als dann fast alles wieder verpackt war, tauchte Bela B. auf, ganz nach seinem aktuellen Motto „Noch warm, aber schon Sand drauf“. Sebastian führte den Musiker und Schauspieler durch den OP, der in einem aufblasbaren Zelt untergebracht ist und erklärte ihm die Einzelheiten.
Und danach nahm Bela B. sich Zeit, um mit uns für Bilder zu posen. Danke dafür!
Es war ein langer Tag, aber eine runde Sache, das mobile Krankenhaus in Berlin zu zeigen und euch die Chance zu geben, zu sehen, was nur durch Euch möglich war: die Umsetzung einer Idee von aktiver Unterstützung und Solidarität! Danke euch allen!
Veröffentlicht:
Verfasser*in:
by CadusPR
Cholera-Einsatz in Angola – Teil 1
In Reaktion auf ein Hilfeersuchen der angolanischen Regierung wegen eines anhaltenden Choleraausbruchs, entsendete CADUS ein Team zur technischen Unterstützung, im Rahmen eines gemeinsamen EMT-Einsatzes mit dem Arbeiter-Samariter-Bund, Malteser International und dem Robert Koch-Institut.
„Der rote Faden muss wieder zur roten Linie werden!“
Am 27.05.25 zogen wir und acht weitere in Gaza tätige humanitäre Hilfsorganisationen vor dem Auswärtigen Amt in Berlin eine "rote Linie", um die Einhaltung des Völkerrechts zu fordern. Für uns ist klar: der Schutz von Zivilist*innen, medizinischem Personal und humanitärer Hilfe ist nicht verhandelbar! Wir dokumentieren hier unseren Redebeitrag auf der Kundgebung.
Komplexe Krise – einfache Antwort: Solidarität!
„Die fundamentale Schwäche der westlichen Zivilisation ist die Empathie.“, sagte der Kettensägen schwingende Multimilliardär Elon Musk kürzlich in einem Podcast. Und er hat recht. Aber anders als er denkt.
Bleibe informiert über unsere Einsätze, Veranstaltungen und Themen aus der Humanitären Nothilfe – mit unserem Newsletter!
Newsletter Anmeldung
Ich möchte mich vom Newsletter abmelden.
