
Ein Wohnhaus wird hergerichtet. Mittlerweile wohnen dort geflüchtete Menschen aus der Ostukraine. Foto: CADUS
Eine mobile Werkstatt gegen die Zerstörung
Mit dem Krieg kommt die Zerstörung. Wie aber können Häuser wieder bewohnbar und öffentliche Gebäude wieder nutzbar gemacht werden? Zusammen mit ukrainischen und deutschen Partnerorganisationen haben wir eine mobile Werkstatt zum Wiederaufbau auf die Straße gebracht.
Seit Mitte Mai hatten wir den mobilen Crisis Response Makerspace in der Ukraine im Einsatz, einen Transporter, voll ausgestattet mit Elektro- und Handwerkzeugen. Mit einem Team ehrenamtlicher Handwerker*innen diente das Fahrzeug als fahrende Werkstatt. Seit Beginn hat unser Makerspace-Team damit in Zusammenarbeit mit der ukrainischen Partnerinitiative Metalab mehrere leerstehende Gebäude zu Unterkünften für innerhalb der Ukraine Geflüchtete umgebaut.
Das Dach eines Hauses wird isoliert, damit aus der Ostukraine vertriebene Menschen hier wohnen können. Foto: CADUS
Einige Wochen war das Team im Einsatz in dem Gebiet um Makariw, in der Nähe von Butscha und Irpin, wo zahllose öffentliche Gebäude während der Besatzung durch die Russische Armee im März und April zerstört worden waren. Zusammen mit ukrainischen Freiwilligen der Initiative „Built Ukraine Together“ konnte unser Team unter anderem eine stark beschädigte Feuerwache und eine teilweise zerstörte Schule so wiederherstellen, dass die Gebäude nun wieder benutzbar sind.
Gemeinsam mit ukrainischen Freiwilligen wird die Feuerwehrstation wieder aufgebaut. Foto: CADUS
Zum Abschied ein Gruppenfoto mit der örtlichen Feuerwehr. Foto: CADUS
Zwischenzeitlich war unser Makerspace in Iwano-Frankiwsk und bildete dort die Basis für den Ausbau eines Busses zur Intensivstation – den MICU-Bus.
Mittlerweile befindet sich die mobile Werkstatt wieder in Berlin und wir dort für den nächsten Einsatz vorbereitet.
Alle packen an um die Feuerwach wieder aufzubauen. Die Bewohner*innen bauen ihre Ortschaften wieder auf und freuen sich über jede Unterstützung. Foto: CADUS
Veröffentlicht:
Verfasser*in:
by CADUS-PR
Gute Nachrichten aus Sere Kanyie
Ziemlich genau ein Jahr ist es her, dass unser erstes Ausbildungsteam in Rojava die direkt an der türkischen Grenze liegende Stadt Sere Kaniye (Ras al Ain) und das dortige Krankenhaus besuchten.
Ausweitung der Kampfhandlungen im Osten der Türkei
Seit nunmehr drei Monaten geht die AKP Regierung wieder verstärkt gegen ihre eigene Bevölkerung im kurdisch dominierten Südosten des Landes vor. Unter der Prämisse der Terrorbekämpfung werden ganze Städte belagert, mit schweren Waffen Wohngebiete beschossen, Infrastruktur bewusst zerstört und Zivilist*innen teils …
PHNX heißt jetzt CADUS
Als wir uns vor anderthalb Jahren gegründet haben, da musste alles ganz schnell gehen. Ein Name für das Kind musste her. Viel Gedanken haben wir nicht darauf verschwendet, zu viel war zu tun, die Ereignisse überschlugen sich, und überhaupt, Inhalt war uns wichtiger als Verpackung. Ist doch egal, was drauf steht.
Newsletter Anmeldung
Bleibe informiert über unsere Einsätze, Veranstaltungen und Themen aus der Humanitären Nothilfe – mit unserem Newsletter!
Ich möchte mich vom Newsletter abmelden.
