
ER Balkan: Erstes Team auf Lesbos
Neben dem geplanten Einsatz in Bosnien umfasst unsere Emergency Response Balkan noch eine weitere wichtige Aufgabe – die medizinische Versorgung von Geflüchteten auf der griechischen Insel Lesbos. Unser erstes Team ist dort bereits gestern angekommen und wird umgehend mit der Arbeit beginnen.
Denn auch wenn sich die öffentliche Aufmerksamkeit bis vor kurzem von den griechischen Inseln abgewendet hat, sind dort hunderte Menschen seit Monaten und zum Teil Jahren gestrandet und leben dort unter den erbärmlichsten Bedingungen. Gleichzeitig steigt die Zahl der neu ankommenden Geflüchteten wieder an, was die Situation zusätzlich verschärft. Im für seinen schlechten Zustand berüchtigten Camp Moria leben zum Beispiel derzeit fast 9000 Menschen, obwohl es für nur 2230 Personen ausgelegt ist. Kinder und Jugendliche versuchen reihenweise sich das Leben zu nehmen oder denken darüber nach.*
Europa lässt Griechenland und die Geflüchteten im Stich, die Festung Europa ist eine traurige Realität.
Bereits 2016 waren wir von CADUS auf Lesbos mit einem Rettungsboot aktiv, jetzt kehren wir mit einem Einsatzteam zurück, denn leider ist unser Engagement und das vieler anderer Organisationen immer noch notwendig. Wir werden die Geflüchteten medizinisch versorgen und fordern die Verantwortlichen auf, endlich legale Einreisewege und menschengerechte Lebensbedingungen auf den griechischen Inseln zu schaffen.
Wir hoffen dabei auf eure Unterstützung!
Veröffentlicht:
Verfasser*in: von Jonas Grünwald
by CADUS-PR
Schweres Erdbeben im Norden Syriens und der Türkei: CADUS unterstützt die Emergency Response des Kurdischen Roten Halbmonds.
Montagfrüh erschütterte ein schweres Erdbeben der Stärke 7,8 die Region im Grenzgebiet zwischen Syrien und der Türkei. Im Laufe des Tages folgten weitere starke Beben. Am Nachmittag wurden bereits mehr als 2.000 Tote gezählt, und zehntausende weitere Menschen sind von der Katastrophe unmittelbar betroffen. CADUS …
Jahresrückblick 2021
Wie für die meisten Menschen, blieb Corona für uns das bestimmende Thema des Jahres. Für viele verschwimmen die vergangenen zwei Jahre mit all ihren Lockdowns und des wenig abwechslungsreichen Pandemiealltags. Schon deswegen lohnt sich ein ordnender Blick auf das vergangene Jahr 2021.
Eine rollende Arztpraxis für die Ukraine
Durch die Arbeit vieler Freiwilliger in hunderten Stunden konnten wir unser neuestes Bauprojekt erfolgreich abschließen: eine mobile Arztpraxis für die Menschen in den östlichen ländlichen Gebieten der Ukraine.
Newsletter Anmeldung
Bleibe informiert über unsere Einsätze, Veranstaltungen und Themen aus der Humanitären Nothilfe – mit unserem Newsletter!
Ich möchte mich vom Newsletter abmelden.



