
Hier finden die Operationen statt. Von Not-OPs über Routineeingriffe bis zur Versorgung alter Verletzungen ist alles dabei. ©CADUS
Gute Neuigkeiten vom Feldkrankenhaus
Unser Feldkrankenhaus ist gut besucht. Außerdem stehen wir kurz vor Eröffnung des Ausbaus mit einigen wichtigen Funktionen.
Die 17 Betten im Feldkrankenhaus von uns und unserer Partnerorganisation Heyva Sor sind fast durchgängig belegt. Im al-Hol Camp in Nordsyrien behandeln wir nach wie vor hauptsächlich Kinder, aber auch einige Frauen. Die meisten von ihnen sind schwere Fälle mit z.B. multiplen Verletzungen und Brandwunden. Unsere Patient*innen verbringen im Durschnitt drei Tage bei uns
Bei der konstanten Auslastung des Krankenhauses kommt die Eröffnung des Ausbaus in wenigen Tagen zum richtigen Zeitpunkt. Fünf bis sieben weitere Betten, ein Untersuchungsraum, ein Behandlungsraum für besonders kritische Fälle und zwei im Camp dringend benötigte Isolationsräume für Patient*innen mit Verdacht auf Infektionskrankheiten wie Tuberkulose kommen hinzu.
Wir freuen uns auch besonders unseren lokalen Mitarbeiter*innen endlich einen Ruheraum einrichten zu können, damit wir gemeinsam auch weiterhin für unsere Patient*innen da sein können.
Veröffentlicht:
Verfasser*in: von Jonas Grünwald
by CADUS-PR
Seyfo – ein vergessener Völkermord und seine Konsequenzen
Der US-Kongress hat erstmalig den Völkermord an den Armeniern vor über 100 Jahren offiziell als solchen anerkannt. Eine Nachricht, die im Trubel der türkischen Militäroffensive auf Nordsyrien untergegangen ist, aber sicher weiter für Spannungen zwischen den NATO-Parntern USA und Türkei beitragen dürfte. Kristof …
Das Schweigen der Öffentlichkeit
Der Angriff auf unsere Ambulanz, samt Fahrer und unserem Mitarbeiter, hat bei den Medien auf so gut wie keine Reaktion hervorgerufen. Warum das so ist und warum uns das nachdenklich Stimmen sollte.
Das Ende von Rojava?
Nein, wir meinen damit nicht das Ende des Projekts der Selbstverwaltung in Nordostsyrien, auch wenn die Lage vor Ort momentan starken Anlass zur Sorge gibt.
Newsletter Anmeldung
Bleibe informiert über unsere Einsätze, Veranstaltungen und Themen aus der Humanitären Nothilfe – mit unserem Newsletter!
Ich möchte mich vom Newsletter abmelden.
