
Hier finden die Operationen statt. Von Not-OPs über Routineeingriffe bis zur Versorgung alter Verletzungen ist alles dabei. ©CADUS
Gute Neuigkeiten vom Feldkrankenhaus
Unser Feldkrankenhaus ist gut besucht. Außerdem stehen wir kurz vor Eröffnung des Ausbaus mit einigen wichtigen Funktionen.
Die 17 Betten im Feldkrankenhaus von uns und unserer Partnerorganisation Heyva Sor sind fast durchgängig belegt. Im al-Hol Camp in Nordsyrien behandeln wir nach wie vor hauptsächlich Kinder, aber auch einige Frauen. Die meisten von ihnen sind schwere Fälle mit z.B. multiplen Verletzungen und Brandwunden. Unsere Patient*innen verbringen im Durschnitt drei Tage bei uns
Bei der konstanten Auslastung des Krankenhauses kommt die Eröffnung des Ausbaus in wenigen Tagen zum richtigen Zeitpunkt. Fünf bis sieben weitere Betten, ein Untersuchungsraum, ein Behandlungsraum für besonders kritische Fälle und zwei im Camp dringend benötigte Isolationsräume für Patient*innen mit Verdacht auf Infektionskrankheiten wie Tuberkulose kommen hinzu.
Wir freuen uns auch besonders unseren lokalen Mitarbeiter*innen endlich einen Ruheraum einrichten zu können, damit wir gemeinsam auch weiterhin für unsere Patient*innen da sein können.
Veröffentlicht:
Verfasser*in: von Jonas Grünwald
by CADUS-PR
„Geh doch zurück nach Syrien“- Warum eine Rückkehr vielfach unmöglich ist
Es ist immer dasselbe: Sobald die Meldung über das vermeintliche Ende von Kriegen und bewaffneten Konflikten die Runde macht, sollen die Geflüchteten aus den betroffenen Regionen bitte schnell wieder nach Hause. Ganz gleich, ob es dieses zu Hause überhaupt noch gibt, die Sicherheit gewährleistet ist oder ein Leben vor …
Wie war das noch mit den Menschenrechten?
Das Geflüchtetenlager al-Hol in Nordostsyrien ist nach den Kämpfen gegen die letzten Überreste des IS komplett überfüllt und jegliche Struktur überlastet. Die gemeinsame Unterbringung von IS-Angehörigen und deren ehemaligen Opfern sorgt immer wieder für Konflikte unter den Bewohner*innen. Angesichts dessen stellt …
Pressemitteilung – Social Media Action Day #RechtaufFlucht
Gemeinsamer Social Media Action Day: Stoppt EU-Unterstützung für Libysche „Küstenwache“ Am Sonntag, den 28. Januar 2018 rufen Organisationen der zivilen Seenotrettung und humanitären Hilfe zu einem Social Media Action Day auf. Über den gesamten Tag werden die beteiligten Organisationen Artikel, Bilder und Videos …
Newsletter Anmeldung
Bleibe informiert über unsere Einsätze, Veranstaltungen und Themen aus der Humanitären Nothilfe – mit unserem Newsletter!
Ich möchte mich vom Newsletter abmelden.
