
Kampfhandlungen beenden – Zivilbevölkerung schützen!Russland-Ukraine Konflikt
Es gibt wieder Krieg auf europäischem Boden – 27 Jahre nach Ende des Bosnienkrieges.
Die Hoffnung der letzten Wochen, den Konflikt am Verhandlungstisch zu lösen, hat sich vorerst zerschlagen. Russische Truppen haben die Grenze der Ukraine überschritten, es gibt Meldungen aus mehreren Städten über Beschuss und erste Tote sind zu beklagen.
Die ukrainische Zivilbevölkerung versucht, sich in Sicherheit zu bringen oder gefährdete Gebiete zu verlassen.
Wir fordern ein Ende aller Kampfhandlungen und eine Rückkehr zur Diplomatie für eine friedliche Lösung des Konflikts. Weiterhin appellieren wir an die Konfliktparteien die Genfer Konventionen und den Schutz der Menschenrechte aufrecht zu erhalten. Der Schutz der Zivilbevölkerung muss höchstes Ziel sein. Ihre Versorgung muss gewährleistet und humanitäre Hilfe ermöglicht werden. Die Bevölkerung der Ukraine und zivile Helfer*innen dürfen unter keinen Umständen Ziele militärischer Aktionen werden.
Die Erfahrungen der letzten Jahre, nicht zuletzt aus Syrien, zeigen, dass diese humanitären Selbstverständlichkeiten allzu schnell übergangen werden. Es wird eine wichtige Aufgabe der internationalen Gemeinschaft sein, für die Einhaltung dieser Regeln zu sorgen.
Fluchtwege müssen offengehalten und Menschen in Not humanitäre Hilfe angeboten werden. Das gilt für alle Menschen auf der Flucht, ob aus neuen Kriegsgebieten oder bekannten Konfliktregionen.
Veröffentlicht:
Verfasser*in: von Cadus PR
by CadusPR
Krieg in Gaza: Unerbittlicher als je zuvor
Seit dem 18. März ist der Waffenstillstand zwischen Israel und der Hamas Geschichte. Der Krieg geht weiter und damit auch das Töten und Zerstören, wie es scheint aber noch heftiger als zuvor. Für die Menschen in Gaza gibt es keine Sicherheit und selbst für humanitäre Helfer*innen ist es gefährlicher als vor dem Abkommen.
Ramadan Kareem
Eines unserer Teammitglieder in Gaza berichtet von einem besonderen Morgen zwischen Krieg, Waffenstillstand und religiösen Feiertagen.
Nicht eine, sondern viele: Feministische Perspektiven aus unserem CADUS Team
Unser CADUS-Team vereint unterschiedliche feministische Blickwinkel – mal ähnlich, mal kontrovers, aber immer mit dem gemeinsamen Ziel: eine gerechtere und solidarische Welt.
Bleibe informiert über unsere Einsätze, Veranstaltungen und Themen aus der Humanitären Nothilfe – mit unserem Newsletter!
Newsletter Anmeldung
Ich möchte mich vom Newsletter abmelden.
