
Ein eher zynisches Schild in anbetracht der Situation auf der Insel. ©CADUS
Leave No One Behind
Das Corona-Virus stellt uns alle vor Herausforderungen. Für die Geflüchteten in den überfüllten Lagern auf den griechischen Inseln ist die Gefahr eines Ausbruchs ungleich größer.
So überwältigend waren die Meldungen zu Corona in letzter Zeit, dass andere Themen schon in weite Ferne gerückt zu sein scheinen.
Während wir in den letzten Tagen mehr und mehr zu spüren bekommen was Unsicherheit, Bewegungseinschränkung, Existenzängste und die Sorge um Familie und Freunde bedeuten, wissen das die Menschen in den hoffnungslos überfüllten Lagern auf den griechischen Inseln schon lange.
Mittlerweile dürften die unmenschlichen Zustände besonders im berüchtigten Lager Moria auf Lesbos weitläufig bekannt sein. Trauriger Höhepunkt der letzten Tage war der Ausbruch eines Feuers, dem ein Kind zum Opfer fiel.
Auch CADUS hat schon 2016 darüber berichtet, als eines unserer Teams Zeuge von Protesten der Lagerbewohner*innen gegen die miserablen Lagerbedingungen geworden ist. Trotzdem werden die Menschen und ihr Anliegen weiter von den europäischen Staaten ignoriert. Viel mehr wird die Aufnahme von Geflüchteten ausgesetzt, das Grundrecht auf Asyl ausgesetzt, während Abschiebungen fortgeführt und deutsche Staatsbürger*innen aus allen Ecken der Welt auf Staatskosten nach Hause geholt werden.
Diese Ungerechtigkeit sollten wir nicht unwidersprochen lassen. Wir müssen uns die Frage stellen, ob wir in einer Gesellschaft leben wollen, in der Menschenrechte gegeneinander ausgespielt werden – besonders in Zeiten von Corona.
Für die Schließung der Lager auf den griechischen Ägäisinseln und für eine menschenwürdige Unterbringung aller Geflüchteten in den europäischen Staaten!
Veröffentlicht:
Verfasser*in: von Jonas Grünwald
by CadusPR
Probeaufbau des mobilen Krankenhauses ein voller Erfolg
Wir sind wieder einen großen Schritt vorangekommen, am Wochenende konnten wir weite Teile des mobilen Krankenhauses zum ersten Mal aufbauen. Zelte und Verbindungen wurden von zahlreichen fleißigen Supporter*innen bei Minusgraden zusammengebaut und wir bekommen eine Vorstellung wie groß unser kleines Projekt doch in …
Bela B gibt sich die Ehre
Die Pressekonferenz am 26.01 und der Probeaufbau mit dem Team von Betterplace waren schon aufregend genug, dann noch von Bela B besucht zu werden sorgte für einen krönenden Abschluss. Der Musiker und Schauspieler zeigte reges Interesse an der Funktionsweise des mobilen Krankenhauses und wurde vom Team durch die …
Bereit zur Abfahrt!
Es war ein langer Prozess, mit vielen Hochs und einigen Tiefs, aber nun ist es geschafft: der Abfahrtstermin des „Mobile Hospitals“ steht!
Bleibe informiert über unsere Einsätze, Veranstaltungen und Themen aus der Humanitären Nothilfe – mit unserem Newsletter!
Newsletter Anmeldung
Ich möchte mich vom Newsletter abmelden.
