
Medizinische Trainings Ukraine
Zielland/-region: Ukraine (u.a. in Lviv, Kiew, Charkiw, Kramatorsk, Mykolaiv)
Dauer: seit März 2022
Kurzbeschreibung: In sieben unterschiedlichen Kursen bilden wir Laien und Fachkräfte in der Ukraine notfallmedizinisch weiter und unterstützen so den Aufbau und die Verbesserung lokaler Rettungsstrukturen. Bisher haben über 1500 Personen in 11 Städten zu sieben verschiedenen Themen teilgenommen.
Einsatzverlauf: Kurz nach Beginn des Krieges gegen die Ukraine haben wir ein medizinisches Team zur Unterstützung entsendet. Die bereits vor dem Krieg lokal sehr unterschiedlich ausgeprägten medizinischen Versorgungsstrukturen waren spätestens mit Beginn der Kampfhandlungen überlastet. Zeitgleich wollten viele Ukrainer:innen, lokale Initiativen und Organisationen helfen, diese Lücke zu schließen. Neben Material fehlte den offiziellen Rettungskräften und Freiwilligen aber häufig auch eine spezifische Ausbildung gerade im Bereich der Versorgung von Kriegsverletzungen.
Wir begannen mit ersten Trainings im Bereich der lebensrettenden Sofortmaßnahmen im Westen der Ukraine. Mittlerweile bieten wir sieben Kurse im Bereich der vorklinischen Versorgung an, von akuter Verletzungsversorgung, ersten Maßnahmen im Fall von Explosionsverletzungen über das Erlernen von Beatmungstechniken bis zum Umgang mit biologischen, chemischen und radioaktiven Gefahren.
Bei Abschluss des Kurses erhalten die Kandidat:innen ein Zertifikat. Des Weiteren streben wir eine Zertifizierung der Kurse nach internationalem Continuing Medical Education Standard (CME) an und arbeiten dafür unter anderem mit der Ternopil National Medical University, der größten medizinischen Ausbildungsstätte in der Ukraine, zusammen.
Zukünftig wird der Fokus verstärkt auf der Standardisierung der Trainings für eine Übergabe und dem train-the-trainer Ansatz liegen, damit Kurse auch in lokaler Eigenregie unserer Partner angeboten werden können.
by CADUS-PR
„Es braucht mehr als Symbolpolitik“
Statement von CADUS zur geplanten Luftbrücke der Bundesregierung nach Gaza. Die Ankündigung der Bundesregierung, gemeinsam mit Jordanien eine Luftbrücke nach Gaza einzurichten, ist vor allem eines: Symbolpolitik.
Kongress Recap: Soliprepping – Krisen solidarisch begegnen
Am vergangenen Samstag (14.06.2025) versammelten sich rund 200 Menschen im Mathematikgebäude der TU Berlin, um gemeinsam neue Wege einer solidarischen Krisenvorsorge zu erkunden.
Cholera-Einsatz in Angola – Teil 2
In Reaktion auf ein Hilfeersuchen der angolanischen Regierung wegen eines anhaltenden Choleraausbruchs, entsendete CADUS ein Team zur technischen Unterstützung, im Rahmen eines gemeinsamen EMT-Einsatzes mit dem Arbeiter-Samariter-Bund, Malteser International und dem Robert Koch-Institut.
Newsletter Anmeldung
Bleibe informiert über unsere Einsätze, Veranstaltungen und Themen aus der Humanitären Nothilfe – mit unserem Newsletter!
Ich möchte mich vom Newsletter abmelden.
