
Eine Rettungstasche wird für den Einsatz gepackt. ©Christoph Löffler
Pressemitteilung: Umgang mit Flüchtenden aus IS Gebieten: CADUS startet medizinische Versorgung im Flüchtlingscamp Al-Hol
Berlin, 5. April 2019
CADUS e.V., eine Hilfsorganisation aus Berlin, hilft beim Bau eines Feldkrankenhauses im Flüchtlingscamp Al-Hol in Nordostsyrien. Die medizinische Versorgung ist eines der Hauptprobleme in dem mit über 75.000 Menschen hoffnungslos überfüllten Camp. Der Zusammenbruch des IS ist einer der Hauptgründe, weshalb seit kurzem so viele Menschen in diesem Camp sind.
CADUS arbeitet deshalb gemeinsam mit wenigen anderen NGOs vor Ort mit Hochdruck daran, die Situation für die Geflüchteten so gut es geht zu verbessern. Ein großes Problem ist die medizinische Versorgung für so viele Menschen bereit zu stellen. CADUS wird sich dieses Problems annehmen und gemeinsam mit seiner Partnerorganisation, dem Kurdischen Roten Halbmond, ein Krankenhaus mit 30 Betten und einem Operationssaal aufbauen. Die Mitarbeiter*innen von CADUS werden sowohl beratend tätig sein als auch lokales medizinisches Personal im laufenden Betrieb ausbilden. Dies soll eine nachhaltige medizinische Struktur schaffen, von welcher nicht nur das Camp, sondern die gesamte Region profitiert.
Das Flüchtlingscamp war erst in den letzten Wochen derart angewachsen, nachdem mit Baghuz, das letzte vom IS komplett gehaltene Gebiet, von den Syrian Democratic Forces (SDF) eingenommen wurde. Unter den Menschen im Camp befinden sich dementsprechend auch ehemalige IS-Kämpfer und vor allem deren Familien. Das sorgt für zusätzliches Konfliktpotenzial, angesichts der ohnehin angespannten Versorgungslage. Für CADUS steht jedoch fest, dass medizinische Hilfe ein Recht ist, dass allen Menschen zusteht.
„Hier ist die Lage prekär. In den letzten Wochen sind tausende Menschen aus den letzten Hochburgen des IS hierhergekommen. Vor allem Unterernährung ist ein enormes Problem.“
Verena Lauble, Projektkoordinatorin und Deputy Managing Director
Veröffentlicht:
Verfasser*in: von Jonas Grünwald
by CADUS-PR
ER Balkan: Erstes Team auf Lesbos
Neben dem geplanten Einsatz in Bosnien umfasst unsere Emergency Response Balkan noch eine weitere wichtige Aufgabe – die medizinische Versorgung von Geflüchteten auf der griechischen Insel Lesbos. Unser erstes Team ist dort bereits gestern angekommen und wird umgehend mit der Arbeit beginnen.
Neue Mission gestartet: Emergency Response Balkan
Noch immer harren tausende Flüchtlinge, darunter Alte, Kinder und Schwangere, auf der sogenannten Balkanroute und auf Lesbos, Griechenland aus. Sie sind die Opfer der verfehlten Flüchtlingspolitik Europas und sitzen zum Teil seit Jahren unter schlechtesten Bedingungen in Camps fest. Mit dem einsetzenden Winter …
Mobile Hospital – Wir ziehen Bilanz
Das Projekt "Mobile Hospital" ist abgeschlossen, das Krankenhaus in Nordsyrien übergeben, die letzten Rechnungen beglichen und die Bücher geschlossen. Viele Menschen haben uns bei der Umsetzung des Projektes geholfen, viele haben gespendet. Wir möchten euch zeigen, wofür wir eure Spenden verwendet haben und ziehen …
Newsletter Anmeldung
Bleibe informiert über unsere Einsätze, Veranstaltungen und Themen aus der Humanitären Nothilfe – mit unserem Newsletter!
Ich möchte mich vom Newsletter abmelden.
