Wir machen das jetzt!
Vor gut einem Jahr haben wir begonnen, offensiv für ein Mobile Hospital für die Region Nordsyrien/Nordirak zu werben. Seit dem ist bei CADUS viel passiert. Wir haben uns mit Einsätzen zur Seenotrettung in der Ägäis und im Mittelmeer engagiert, einen Hilfstransport nach Idomeni organisiert. Unser Ausbildungsprojekt in Nordsyrien haben wir komplett umstrukturiert, um den erschwerten Bedingungen vor Ort Rechnung zu tragen und die Entwicklung der Telemedizin für diesen Bereich voranzutreiben. Es gab viel Bewegung im Projekt, viele Aktionen kamen zu den geplanten Aufgaben und Projekten hinzu.
Die Arbeit am Mobile Hospital beschränkte sich daher eine Zeitlang vor allem auf den Ausbau von Kontakten, das Konkretisieren unserer Planungen und die Bemühungen um die Finanzierung des Projektes.
Auch wenn viele Menschen und Organisationen unser Projekt in den letzten Wochen und Monaten finanziell unterstützt haben, müssen wir leider anerkennen, dass wir offensichtlich das Spendensammeln nicht erfunden haben. Verschiedene Stiftungen und Institutionen, die zunächst Interesse signalisierten, entschieden sich dafür, Projekte für Geflüchtete hier in Deutschland zu unterstützen, oder sich eher dem Problem Rechtspopulismus als Folgephänomen der „Refugee-Krise“ zu widmen.
Doch die letzten Monate haben uns auch gezeigt, dass das Mobile Hospital weiterhin dringend notwendig ist. Die Lage in Syrien und der Region verschlechtert sich weiter. Die Kriegshandlungen reißen nicht ab, in Syrien wird der Krieg mit unverminderter Härte weitergeführt und geht vor allem zulasten der Zivilbevölkerung. Im Irak hat die Offensive auf Mossul begonnen, die vermutlich zu zehntausenden, wenn nicht hunderttausenden Binnenflüchtlingen führen wird.
Daher arbeiten wir aktuell mit Hochtouren an der Umsetzung des Projektes – auch wenn noch nicht alles komplett finanziert ist. Wir stehen bei kühlem und feuchtem Wetter in zugigen Hallen und werkeln jetzt, was das Zeug hält. Es wird geflext, geschweißt, geschliffen. Und unsere Fahrzeuge nehmen Gestalt an. Viele Menschen haben uns im letzten Jahr das Vertrauen geschenkt, dass wir das Projekt umsetzen. Viele tolle Menschen helfen uns jetzt mit ihrem Engagement, ihrer Freizeit und ihrem handwerklichen Können. Noch in diesem Jahr stehen die Fahrzeuge bereit, um aufzubrechen. Das Mobile Hospital wird sich auf den Weg Richtung Süden machen – so schnell wie möglich!
Fotos: Christoph Löffler
Veröffentlicht:
Verfasser*in: von Jonas Grünwald
by CadusPR
In Gedanken bin ich noch immer in Mossul
Miri war drei Wochen für uns als Technikerin im Einsatz. Sie berichtet mit ihrem ganz persönlichen Blick auf die Situation und ihren Alltag im TSP, zwischen Verwundeten, den Schatten des Kriegs und der Notwendigkeit humanitärer Hilfe - auch über die eigenen Belastungsgrenzen hinweg. Der Einsatz hat sie mit vielen …
Zwischen Lebensfreude und Krieg
"Feiern um zu vergessen, das Leben genießen weil viele um die Flüchtigkeit des Augenblicks wissen. Vielleicht auch verdrängen, dass Erbil trotz der Sicherheit die es bietet, trotz des angenehmen Lebens hier 2014 nur knapp dem Schicksal Mossuls entronnen ist." Kris, Head of Mission in Erbil, berichtet von den krassen …
Neues Team – harter Einstieg
In Mossul hat unser medizinisches Team zum großen Teil gewechselt. Die drei Neuankömmlinge hätten kaum einen härteren Einstieg haben können. Der IS hat kurz nach ihrer Ankunft begonnen, Anschläge im befreiten Teil Mossuls zu verüben. Unser Team ist und bleibt aber stabil, wofür es unsere ganze Bewunderung hat, und …
Bleibe informiert über unsere Einsätze, Veranstaltungen und Themen aus der Humanitären Nothilfe – mit unserem Newsletter!
Newsletter Anmeldung
Ich möchte mich vom Newsletter abmelden.
