Workshop in al-Hol

Trotz des Ausnahmezustands in weiten Teilen Nordsyriens aufgrund des Erdbebens geht unsere Arbeit im Camp Al Hol weiter.

Für die Mitarbeitenden von CADUS und KRC haben wir einen "People First Impact Method" (P-FIM)-Workshop durchgeführt. Gemeinsam hörten wir uns die Stimmen der Gemeinschaft von Al Hol an, um unsere Wirksamkeit zu evaluieren und unsere Arbeit zu verbessern.

Blick über das Camp al-Hol. Foto: CADUS

Nach dieser intensiven, aber erfolgreichen Fortbildung, können wir ihre Essenz voll und ganz unterstreichen: "Wir können keinen Wert hinzufügen, wenn wir den bestehenden Wert nicht kennen. Wir können den vorhandenen Wert nur kennen, wenn die Menschen ihn uns mitteilen. Die Menschen werden es uns nicht sagen, wenn sie uns nicht vertrauen. Sie werden uns nicht vertrauen, wenn wir nicht wissen, wie man aktiv zuhört."

Dies sind wichtige Schritte, um eines unserer Ziele zu erreichen: die Zusammenarbeit mit lokalen Partner*innen und, wenn möglich, die Einbeziehung der Adressaten unserer humanitären Arbeit in alle Phasen eines Projekts.

Veröffentlicht:
Verfasser*in: von Jonas Grünwald

by CADUS-PR

Das Sterben im Mittelmeer beenden! Cadus startet Operation „Mind ’n‘ Rescue“

Januar 31st, 2020|

Ab sofort wird CADUS als Teil einer internationalen Crew auf dem von der lifeboat gGmbH betriebenen Seenotrettungskreuzer „Minden“ operieren. Damit unterstützen wir die Bemühungen der zivilen Organisationen zur Rettung in Seenot geratener Geflüchteter vor der libyschen und tunesischen Küste.

Pressemitteilung- Zusammenstöße zwischen Polizei und Geflüchteten im Camp Moria auf Lesbos

Januar 31st, 2020|

(Lesbos/Camp Moria) Seit Dienstag ist es im Abschiebelager Moria auf Lesbos zu massiven Zusammenstößen zwischen Geflüchteten und der griechischen Polizei gekommen. Ein  medizinisches Team von CADUS war die Nacht vor Ort und hat zahlreiche Menschen mit Brandverletzungen, Knochenbrüchen und Platzwunden versorgt. Jedoch …

Newsletter Anmeldung

Bleibe informiert über unsere Einsätze, Veranstaltungen und Themen aus der Humanitären Nothilfe – mit unserem Newsletter!

Ich stimme der Verarbeitung meiner persönlichen Daten (eMail) zu
Ich stimme dem Empfang des Newsletters zu

Ich möchte mich vom Newsletter abmelden.

Deine Spende macht es möglich, dass wir unsere Ressourcen und Fähigkeiten dort einsetzen, wo sie am dringendsten gebraucht werden.

Nach oben