
Workshop in al-Hol
Trotz des Ausnahmezustands in weiten Teilen Nordsyriens aufgrund des Erdbebens geht unsere Arbeit im Camp Al Hol weiter.
Für die Mitarbeitenden von CADUS und KRC haben wir einen "People First Impact Method" (P-FIM)-Workshop durchgeführt. Gemeinsam hörten wir uns die Stimmen der Gemeinschaft von Al Hol an, um unsere Wirksamkeit zu evaluieren und unsere Arbeit zu verbessern.
Blick über das Camp al-Hol. Foto: CADUS
Nach dieser intensiven, aber erfolgreichen Fortbildung, können wir ihre Essenz voll und ganz unterstreichen: "Wir können keinen Wert hinzufügen, wenn wir den bestehenden Wert nicht kennen. Wir können den vorhandenen Wert nur kennen, wenn die Menschen ihn uns mitteilen. Die Menschen werden es uns nicht sagen, wenn sie uns nicht vertrauen. Sie werden uns nicht vertrauen, wenn wir nicht wissen, wie man aktiv zuhört."
Dies sind wichtige Schritte, um eines unserer Ziele zu erreichen: die Zusammenarbeit mit lokalen Partner*innen und, wenn möglich, die Einbeziehung der Adressaten unserer humanitären Arbeit in alle Phasen eines Projekts.
Veröffentlicht:
Verfasser*in: von Jonas Grünwald
by CADUS-PR
„Ich konnte mir überhaupt nicht vorstellen, was mich erwarten würde.“
Vor gut einem Jahr war Elisa als Ärztin für CADUS im Einsatz in Mossul, Irak. In unserem Traumastabiliserungspunkt kurz hinter der Front haben sie und viele weitere Freiwillige ihr Bestes gegeben um die vielen Verletzten der Kämpfe um die Altstadt zu versorgen. Jetzt, ein Jahr später, wirft Elisa einen Blick zurück auf …
„Mit so einem kleinen Stück Papier ändert sich dein ganzes Leben.“
Tarek Khello (geboren 1985, Studium in Damaskus) ist Journalist und Geflüchteter. Weil er in Syrien kritisch über das Assad-Regime berichtet hat, wurde Tarek mehrfach eingesperrt. Er entschied sich für die Flucht und wurde in das spezielle Flüchtlingshilfsprogramm „Resettlement" aufgenommen. 2013 kam er nach …
1 Jahr Kampf um Mossul – 1 Jahr TSP
Im Sommer 2017 stand die Rückeroberung Mossuls vom IS im Fokus der internationalen Medien. Die humanitäre Katastrophe war in vollem Gange, als wir mit unseren Teams eintrafen. Ein Rückblick mit Einsichten aus unserem Blog.
Newsletter Anmeldung
Bleibe informiert über unsere Einsätze, Veranstaltungen und Themen aus der Humanitären Nothilfe – mit unserem Newsletter!
Ich möchte mich vom Newsletter abmelden.




