
signal-2024-10-10-224638_010
Statement zur Evakuierung des Kamal Adwan Krankenhauses im nördlichen Gazastreifen
Am 7. Oktober forderte Israel die schätzungsweise 175.000 Bewohner des nördlichen Gazastreifens auf, in den Süden zu evakuieren und begann eine Bodenoffensive, die das gesamte Gebiet unter Belagerung stellte. Am selben Tag erhielt das Kamal Adwan Krankenhaus eine auf 24 Stunden befristete Aufforderung zur Evakuierung. Unter der Leitung von WHO, PRCS und CADUS und mit maßgeblicher Unterstützung von UNMAS und OCHAoPT wurden 13 Krankenwagen organisiert, um die Patienten aus dem Kamal Adwan Krankenhaus ins Al Shifa Krankenhaus zu evakuieren. Der erste Versuch, der ursprünglich für Dienstag geplant war, scheiterte an der fehlenden Genehmigung der israelischen Behörden. Beim zweiten Versuch am Mittwoch wurde der Konvoi aus unbekannten Gründen über sechs Stunden lang an einem Kontrollpunkt aufgehalten, so dass die Mission erneut abgebrochen werden musste.
Der Konvoi auf dem Weg zur Evakuierung von Patient*innen aus dem Kamal Adwan Krankenhaus, Gaza. Foto: CADUS
Der dritte Versuch am Donnerstag kam bis auf zwei Kilometer an das Kamal Adwan Krankenhaus heran, musste aber gegen Mittag wegen heftiger Kämpfe um das Krankenhaus abgebrochen werden. Nach fünf Stunden des Wartens, der Verhandlungen und des Anbietens alternativer Routen wurde die Mission erneut abgebrochen. Derzeit ist noch unklar, wann die nächste Evakuierungsmission stattfinden kann. Die Lage, nicht nur im Kamal Adwan Krankenhaus, sondern im gesamten nördlichen Gazastreifen, ist katastrophal. Mit jedem Tag, mit jeder Stunde, die sich die Hilfe verzögert, verschlechtert sich die Situation. Die Verzögerung der Evakuierung gefährdet Patient*innen und Personal, nicht nur wegen der schweren Kämpfe, sondern auch wegen des Mangels an medizinischen Ressourcen und Treibstoff. Krankenwagen und Besatzungen sind unter diesen Bedingungen nicht in der Lage, lebensrettende Einsätze durchzuführen.
Die Evakuierungsteams machen sich frustriert auf den Weg zu ihren Stützpunkten, nachdem mehrere Evakuierungsversuche durch israelische Streitkräfte sabotiert und durch Kämpfe behindert wurden. Foto: CADUS
CADUS fordert alle am Konflikt beteiligten Parteien auf, den besonderen Schutz der Gesundheitseinrichtungen zu respektieren, die Zivilbevölkerung zu schützen und den dringend benötigten humanitären Zugang zu der betroffenen Bevölkerung aktiv zu ermöglichen. Eine besondere Verantwortung liegt bei den israelischen Behörden, die den Zugang zu Gaza-Stadt und dem nördlichen Gazastreifen vollständig kontrollieren.
by CadusPR
Gewalt gegen Frauen* hat viele Gesichter
..und plötzlich fühlt es sich wieder an wie das finstere Mittelalter. In Russland wurde ein Gesetzentwurf durchgewinkt, der häusliche Gewalt entkriminalisiert. Das heißt, dass es sich nicht mehr um eine Straftat handelt, sondern nur noch um eine Ordnungswidrigkeit. Für die geschätzt 600.000 Frauen, die jährlich Gewalt …
Das Mobile Hospital ist auf dem Weg!
Eine großer Tag für CADUS: Nach anderthalb Jahren Arbeit haben wir das mobile Krankenhaus Anfang März endlich auf die Reise geschickt! In den nächsten Tagen kommt es im Nordirak an, unsere Technikcrew ist schon vor Ort.
Deportation of our team from Turkey
And suddenly, the mission was over before it even started. Four members of our team had been on the way to Erbil on 15th of March to deliver urgently needed medical support with our “Mobile Hospital” to the people in northern Iraq. They were traveling, via Istanbul, to Erbil but the journey ended prematurely at the …
Bleibe informiert über unsere Einsätze, Veranstaltungen und Themen aus der Humanitären Nothilfe – mit unserem Newsletter!
Newsletter Anmeldung
Ich möchte mich vom Newsletter abmelden.
