CRISIS RESPONSE MAKERSPACE

Im Makerspace entstehen Konzepte und Equipment für die humanitäre Arbeit

Construct - Debate - Humanitarian Aid

In Europas erstem Makerspace für den humanitären Sektor fließen unsere Einsatzerfahrungen in die Entwicklung neuer technischer Lösungen und Konzepte ein. Mit der Hilfe von kreativen Köpfen aus unserem Netzwerk, Kooperationen mit Universitäten und der Unterstützung von Unternehmen erarbeiten wir Lösungen um die humanitäre Hilfe noch effektiver zu gestalten. Zwischen Projektidee, erstem Entwurf und der Werkbank liegen nur wenige Meter.

Arbeitsbereiche
In unserem Makerspace sind wir für alle fachspezifischen Bauvorhaben ausgerüstet. Unsere Bereiche für Holz- und Metallbearbeitung sowie unsere Lötstationen und CNC Fräsen bieten umfangreiche Möglichkeiten um geplante Projekte in die Tat umzusetzen.

Open Source
An unseren Lösungen sollen alle teilhaben können. Gemäß dem Open Source-Gedanken können die in unserem Netzwerk entwickelten Ideen und Projekte von Anderen genutzt, nachgebaut und weiterentwickelt werden.

 

Woran wir arbeiten

Naturkatastrophen, Krisen und Konflikte kommen unerwartet und jede Situation ist anders. Arbeiten im humanitären Bereich heißt daher schnell und flexibel reagieren. Das bedeutet unter extremen Bedingungen zu arbeiten, sowohl für die Teams, als auch für das Equipment. Um dabei jederzeit optimale Hilfe leisten zu können, sind Innovation und Kreativität gefragt. Und die finden reichlich Platz bei uns im Crisis Response Makerspace.

Mehr über unsere aktuellen Projekte im Crisis Response Makerspace erfahren

Patient Treatment Places

Mobile und modulare Konzepte sind unser Spezialgebiet. Auch bei der Konzeption der Behandlungsplätze für unsere Patient*innen, der sogenannten Patient Treatment Places, wenden wir diese Prinzipien an. Im Makerspace entsteht ein solcher Behandlungsplatz mit dazugehöriger Ausstattung, der leicht zu montieren und zu transportieren ist.

Verbrennungsofen

Verbrennungsofen

CADUS leistet nachhaltige humanitäre Hilfe, und dazu gehört auch, infektiösen medizinischen Müll unschädlich zu machen. In Zusammenarbeit mit Studierenden der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin entsteht im Makerspace ein Verbrennungsofen der leicht zu transportieren ist und daher geeignet für den Einsatz in dynamischen Krisensituationen. Den Standards der WHO zur Verbrennung medizinischen Mülls kommt er selbstverständlich nach.

Einsatztoilette

Einsatztoilette

Unsere Erfahrungen aus dem Einsatz in Mossul, Irak paaren sich mit den Skills von Student*innen und Ingenieur*innen, um im Makerspace die optimale Einsatztoilette für unsere Crew im Krisengebiet zu entwickeln. Die mobile und leicht nachbaubare Toilette folgt dabei den Standards der WHO und ist in dem großen Themenbereich WASH (Wasser, Sanitär und Hygiene) angesiedelt.

Unsere abgeschlossenen Projekte
Dusch-LKW

Dusch-LKW

Für den WASH-Bereich (Wasser, Sanitär und Hygiene) haben wir den Dusch-LKW entwickelt. Er steht zusammen mit unseren anderen Einsatz-Fahrzeugen im Zuge unserer European Border Support-Initiative anderen Organisationen für die Versorgung von Menschen auf der Flucht zur Verfügung. Wir freuen uns über Anfragen an info@cadus.org.

Einsatzfahrzeuge

Im Winter 2018 fand im Makerspace ein weiterer Umbau statt: in Rekordzeit verwandelten viele helfende Hände einen Iveco Transporter und einen Pickup in eine mobile Klinik und brachten sie auf den Weg nach Bosnien-Herzegowina. In Sarajevo haben wir damit vier Monate lang Menschen auf der Flucht medizinisch versorgt.

Mobile Hospital

Schon früh engagierte sich CADUS in Nordost-Syrien und traf dabei auf eine dynamische Kriegssituation mit schnell wechselnden Frontverläufen. Aufgrund dieser Erfahrung planten und bauten wir ein mobiles Krankenhaus mit dessen Hilfe wir 2017 in Mossul,Irak zahlreiche Menschenleben retten konnten (zum Artikel) und das nun mit unserer Partnerorganisation in Syrien unterwegs ist (zum Artikel). Während des Umbaus der beiden Magirus Deutz Allrad-LKWs zogen wir in den S-Bahn-Bogen direkt an der Spree ein, in dem nun unser Makerspace zu Hause ist.