
Vollgas für die NRW-Kampagne zum mobilen Krankenhaus!
Die kurdischen Vereine NAV-DEM Köln und Heyva Sor a Kurdistanê haben am 27. April 2016 erneut ihre Unterstützung zu dem CADUS-Projekt „Mobile Hospital“ auf einer Pressekonferenz in Köln bekannt gegeben.
Das aktuelle Projekt der Hilfsorganisation besteht aus dem Aufbau einer mobilen Medizinstation, die es ermöglichen würde, ein schnell einsetzbares, nachhaltiges und autarkes Krankenhaus in der kurdischen Region Nordsyriens (Rojava) einzusetzen. In diesen Gebieten sind zurzeit wegen des syrischen Bürgerkriegs und den terroristischen Anschlägen des so genannten Islamischen Staats die humanitäre Nothilfe sowie die medizinische Versorgung viel zu gering und noch weitgehend unorganisiert.
Auf ihrer Pressekonferenz bekräftigten NAV-DEM Köln, vertreten durch Hamide Akbayir, und Heyva Sor a Kurdistanê ihre Kooperation und Mitarbeit mit CADUS. „In Köln und im ganzen Land Nordrhein-Westfalen werden wir dafür sorgen, dass das Projekt „Mobile Hospital“ an die Öffentlichkeit gebracht und dass Interesse daran geweckt wird“, sagte Hamide Akbayir.
Im Rahmen des Birklite Kultur- und Kunstfestes in Köln vom 27. Mai bis zum 05. Juni gab es bereits einen Infostand für die Kampagne. Der Kabarettist und Künstler Fatih Çevikkollu, Moderator des Festivals, hat seine Unterstützung für das Projekt „Mobile Hospital“ und die Spendenkampagne angekündigt und ist der Erstunterzeichner in Köln. Weitere Infoveranstaltungen sowie Benefiz-Konzerte sind in Köln und in NRW noch zu erwarten.
Seit dem 25. Mai 2016 ist die CADUS-Spendenkampagne für das „Mobile Hospital“ offiziell unter dem Link mobile-hospital.org online. NAV-DEM Köln und Heyva Sor a Kurdistanê arbeiten Seite an Seite mit CADUS seit der Gründung der Hilfsorganisation im Jahre 2014 und bestätigen noch einmal ihre aktive Mitbeteiligung bei der Erstellung eines mobilen Krankenhauses für die Region Rojava in Syrien.
NAV-DEM Köln „Demokratisches Gesellschaftszentrum der Kurd*innen in Deutschland“, versteht sich als eine lokale sowie bundesweite Dachorganisation, deren Ziel ist, die Selbstorganisierung der Kurd*Innen im politischen, religiösen, wirtschaftlichen und kulturellen Bereich in Deutschland umzufassen.
Die Missionen des Vereins Heyva Sor a Kurdistanê unterstützen seit 1993 die Menschen die kurdischen Gebieten durch humanitäre Hilfe und Spendenaktionen.
Veröffentlicht:
Verfasser*in:
by CADUS-PR
Paramedic-Ausbildung in Rojava gestartet
Auf Nachfrage von Heyva Sor a Kurd haben wir von PHNX in Rojava begonnen, die Helfer*innen von Heyva Sor auszubilden. 15 Helfer*innen aus allen Teilen Cizires werden in einem ersten Kurs zu Multiplikator*innen ausgebildet.
Angekommen in Kobanê
Die Zeichen standen schlecht! "Wenn ihr nach Rojava wollt", so hieß es, "dann nur über den Irak oder ihr müsst das ganze illegal machen". Einen Tag Wartezeit in Suruç und unzählige Male vorzeigen der Pässe später, sind wir pünktlich zum Sonnenuntergang über die grenze gelaufen. der Bereich der grenze ähnelte einer …
Erneuter Einsatz von Dr. Michael Wilk
Vorweg: In den letzten Monaten litt unsere Öffentlichkeitsarbeit stark unter unserem Arbeitspensum. Die Projekte vor Ort voranzutreiben, stand für uns im Mittelpunkt. Aber nun wollen wir Stück für Stück in unserem Blog alle Teams und die Arbeit des letzten Jahres vorstellen.
Newsletter Anmeldung
Bleibe informiert über unsere Einsätze, Veranstaltungen und Themen aus der Humanitären Nothilfe – mit unserem Newsletter!
Ich möchte mich vom Newsletter abmelden.
