
Statusupdate Irak und Syrien
Schlechte Nachricht: Die WHO Syrien ist immer noch nicht flüssig. Und leider war es Ihnen auch nicht möglich, sich Geld von ihren Spendern zu leihen oder einen Vorschuss zu bekommen. Das heißt, dass wir vorerst leider kein dringend benötigtes komplettes field hospital betreiben können. Wir wurden gebeten, ein Budget zu veranschlagen rein für den TSP (Trauma Stabilization Point) – da diese abgespeckte Variante um einiges günstiger ist. Das haben wir am 10. März eingereicht. Nun müssen wir wieder warten. Wie auch immer diese Entscheidung ausfällt, werden wir in den nächsten drei bis vier Wochen hier aufbrechen!
Was alles noch etwas verzögern könnte sind diverse Feiertage in der nächster Zeit kommen werden unter anderem das kurdische Neujahrsfest NEWROZ – das findet eine Woche lang statt Ende März. Es ist schön, das hier mitzuerleben. Allerdings wird es uns auch ein wenig Zeit kosten, da in dieser Zeit Behörden kaum arbeiten.
…Das nächste Update aus Erbil könnt ihr an dieser Stelle nächsten Freitag (17.3.2018) lesen!
Veröffentlicht: 
Verfasser*in: Fee Baumann 
by CADUS-PR
Arbeiten im Zeichen der Krise(n)
Seit nunmehr zwei Wochen kennt das Tagesgeschehen neben der Gesundheitskrise, ausgelöst durch die Krankheit COVID-19, und die sich dramatisch verschlechternde Weltwirtschaftslage, gleicher Auslöser, andere Ursache, kaum noch andere Nachrichten. Clubsterben, Einzelhandel, Rettungsschirme, Reise- und …
Projekt CAROLA – Gesichtsmasken in Eigenproduktion
Mit dem Projekt CAROLA beteiligt sich CADUS an einer Initiative, die dem akuten Mangel an Gesichtszmasken in der COVID19-Pandemie mit einer flexiblen und langfristigen Lösung begegnet.
Trainings und Verbrennungen
Die Finanzierung unseres Krankenhauses ist erstmal gesichert und wir setzen die Trainings des medizinischen Personals fort. Unter anderem geht es dabei um die Behandlung von Verbrennungen, die wir als einziges Krankenhaus im Camp behandeln können.
Newsletter Anmeldung
Bleibe informiert über unsere Einsätze, Veranstaltungen und Themen aus der Humanitären Nothilfe – mit unserem Newsletter!
Ich möchte mich vom Newsletter abmelden.




