
Statusupdate Irak und Syrien
Schlechte Nachricht: Die WHO Syrien ist immer noch nicht flüssig. Und leider war es Ihnen auch nicht möglich, sich Geld von ihren Spendern zu leihen oder einen Vorschuss zu bekommen. Das heißt, dass wir vorerst leider kein dringend benötigtes komplettes field hospital betreiben können. Wir wurden gebeten, ein Budget zu veranschlagen rein für den TSP (Trauma Stabilization Point) – da diese abgespeckte Variante um einiges günstiger ist. Das haben wir am 10. März eingereicht. Nun müssen wir wieder warten. Wie auch immer diese Entscheidung ausfällt, werden wir in den nächsten drei bis vier Wochen hier aufbrechen!
Was alles noch etwas verzögern könnte sind diverse Feiertage in der nächster Zeit kommen werden unter anderem das kurdische Neujahrsfest NEWROZ – das findet eine Woche lang statt Ende März. Es ist schön, das hier mitzuerleben. Allerdings wird es uns auch ein wenig Zeit kosten, da in dieser Zeit Behörden kaum arbeiten.
…Das nächste Update aus Erbil könnt ihr an dieser Stelle nächsten Freitag (17.3.2018) lesen!
Veröffentlicht:
Verfasser*in: Fee Baumann
by CADUS-PR
In the heat of the night
Unser CEO Sebastian mit einem kleinen Erfahrungsbericht aus Mossul: "Eine weitere Nachtschicht ist rum für das CADUS-Team im TSP Mossul. Wenn das Fastenbrechen durch ist, es dunkel ist und die Temperatur sich um eine Nuance abgekühlt hat, beginnen die Schusswechsel wieder. Es kann fast schon fest damit gerechnet …
Inhalte überwinden – zur türkischen Invasion in Nordsyrien
Letzte Woche war auf tagesschau.de zu lesen, dass die Bundesregierung neben ihrer „Sorge“ über die türkische Militäraggression auch von „legitimen Sicherheitsinteressen“ spreche. Die Türkei sei ja mehrfach das Ziel von Aggressionen des IS von syrischem Boden aus gewesen. Die neunte Runde der syrischen Friedensgespräche …
Meet the Team: Henryk
Henryk war letztes Jahr mit CADUS im Nordirak, aber auch nach seiner Rückkehr setzt er sich ein für die Menschen dort. Interview und Foto: Kenny Karpov
Newsletter Anmeldung
Bleibe informiert über unsere Einsätze, Veranstaltungen und Themen aus der Humanitären Nothilfe – mit unserem Newsletter!
Ich möchte mich vom Newsletter abmelden.




