
Balkan Response – Mit Vollgas Richtung Bosnien…aber Innehalten auf Lesbos
Die Vorbereitungen für unseren Einsatz in Bosnien sind abgeschlossen. Ernüchterung dagegen bei unserem zurückgekehrten Team aus Lesbos.
Der Start unserer Mission in Bosnien-Herzegowina steht vor der Tür. Noch heute wird sich das erste Einsatzteam auf den Weg machen. Tag und Nacht haben wir in unserer Werkstatt an den beiden ersten (medizinischen) Einsatzfahrzeugen gearbeitet. Wenn diese beiden mit dem ersten Team unterwegs sind geht es an das mobile Duschfahrzeug, mit denen wir dringend benötigte heiße Duschen für die meist obdachlosen Refugees in Bosnien anbieten werden.
Gleichzeitig ist das vor erst zehn Tagen gestartete Lesbos-Einsatzteam wieder zurück in Berlin. Das erste Team, welches gleichzeitig Assessment und ersten Einsatz stemmen sollte, hat vor Ort leider andere Bedingungen vorgefunden, als es im vorangegangenen Austausch mit den Organisationen vor Ort den Anschein hatte.
Diese Bedingungen müssen von uns aus diversen Gründen erst inhaltlich diskutiert werden, hierzu kommt in Kürze mehr von uns.
Vor Ort haben wir uns allerdings nicht einfach zurückgezogen und die Situation sich selbst überlassen. Eine lokale Krankenschwester, die auch in den letzten Wochen und Monaten die Aufgaben im Alleingang durchgeführt hat, wird für den Einsatz von uns finanziell unterstützt, damit sich an dem medizinischen Status Quo nichts zum Schlechteren verändert. Wir diskutieren über Lösungen bzw. suchen gleichzeitig Organisationen, die anstelle von uns den Norden von Lesbos versorgen können. Wie es genau weitergeht erfahrt ihr in den nächsten Tagen.
Veröffentlicht:
Verfasser*in: von Jonas Grünwald
by CadusPR
Von Sicherheit und anderen Notwendigkeiten im Kriegsgebiet
Wie kommen die Verletzten zu uns? Was ist ein CCP? Und wie sind wir vor Ort geschützt? Seb mit einem weiteren Beitrag aus unserem Trauma Stabilization Point in Mossul.
Erste News von der Fact Finding Mission in Rojava
Unser medizinisch-journalistisches Team hat es gut zunächst nach Erbil / Irak und dann weiter über die Grenze nach Syrien geschafft. Erste Treffen fanden bereits u.a. mit dem Regierungsrat in Qamishli, verschiedenen Ministerien der kurdischen Regierung (Bildung, Inneres) sowie der deutschen Sektion von Heyva Sor A …
Die Situation überall in Rojava ist nach wie vor dramatisch
Die Menschen vor Ort sind mit ihren Herzen und Gedanken zur Zeit hauptsächlich in Kobanê, aber auch in anderen Städten und Kantonen ist die Lage äußerst kritisch. Bei Besuchen verschiedener Krankenhäuser und Gesundheitsstationen wird deutlich, dass es im medizinischen Bereich schlichtweg an allem mangelt: Von …
Bleibe informiert über unsere Einsätze, Veranstaltungen und Themen aus der Humanitären Nothilfe – mit unserem Newsletter!
Newsletter Anmeldung
Ich möchte mich vom Newsletter abmelden.
