ER Balkan: Erstes Team auf Lesbos

Neben dem geplanten Einsatz in Bosnien umfasst unsere Emergency Response Balkan noch eine weitere wichtige Aufgabe – die medizinische Versorgung von Geflüchteten auf der griechischen Insel Lesbos. Unser erstes Team ist dort bereits gestern angekommen und wird umgehend mit der Arbeit beginnen.

Denn auch wenn sich die öffentliche Aufmerksamkeit bis vor kurzem von den griechischen Inseln abgewendet hat, sind dort hunderte Menschen seit Monaten und zum Teil Jahren gestrandet und leben dort unter den erbärmlichsten Bedingungen. Gleichzeitig steigt die Zahl der neu ankommenden Geflüchteten wieder an, was die Situation zusätzlich verschärft. Im für seinen schlechten Zustand berüchtigten Camp Moria leben zum Beispiel derzeit fast 9000 Menschen, obwohl es für nur 2230 Personen ausgelegt ist. Kinder und Jugendliche versuchen reihenweise sich das Leben zu nehmen oder denken darüber nach.*

Europa lässt Griechenland und die Geflüchteten im Stich, die Festung Europa ist eine traurige Realität.
Bereits 2016 waren wir von CADUS auf Lesbos mit einem Rettungsboot aktiv, jetzt kehren wir mit einem Einsatzteam zurück, denn leider ist unser Engagement und das vieler anderer Organisationen immer noch notwendig. Wir werden die Geflüchteten medizinisch versorgen und fordern die Verantwortlichen auf, endlich legale Einreisewege und menschengerechte Lebensbedingungen auf den griechischen Inseln zu schaffen.

Wir hoffen dabei auf eure Unterstützung!

*http://www.spiegel.de/politik/ausland/griechenland-fluechtlinge-auf-lesbos-insel-der-verdammten-a-1230159.html

Veröffentlicht:
Verfasser*in: von Jonas Grünwald

by CADUS-PR

Pedal Power Rohstoffe mit Pedalkraft verwertbar machen

Juni 22nd, 2017|

Seit dem 01.08. tut sich etwas Neues in unserer Technikabteilung. In Zusammenarbeit mit KanTe, der Linienhofwerkstatt und gefördert durch die Heidehof Stiftung arbeiten wir an der Entwicklung eines pedalbetriebenen Plastikhäckslers. Plastikmüll ist in vielen Regionen der Welt ein massives Problem für die Umwelt. Dabei …

Humanitäre Lage in Rojava weiterhin kritisch – Interview von Marcus Staiger

Juni 22nd, 2017|

Im Rahmen unseres Ausbildungsprogramms für Paramedics in Nordsyrien ergab sich diesen Sommer die Gelegenheit mit den letzten verbliebenen Ärzten in Serekaniye ein Interview zu führen. Lest mehr über die Lage im letzten Krankenhaus weit und breit, über den Revolutionscharakter von Zigaretten und warum die beiden nicht …

Newsletter Anmeldung

Bleibe informiert über unsere Einsätze, Veranstaltungen und Themen aus der Humanitären Nothilfe – mit unserem Newsletter!

Ich stimme der Verarbeitung meiner persönlichen Daten (eMail) zu
Ich stimme dem Empfang des Newsletters zu

Ich möchte mich vom Newsletter abmelden.

Deine Spende macht es möglich, dass wir unsere Ressourcen und Fähigkeiten dort einsetzen, wo sie am dringendsten gebraucht werden.

Nach oben