Erneuter Einsatz von Dr. Michael Wilk

Vorweg: In den letzten Monaten litt unsere Öffentlichkeitsarbeit stark unter unserem Arbeitspensum. Die Projekte vor Ort voranzutreiben, stand für uns im Mittelpunkt. Aber nun wollen wir Stück für Stück in unserem Blog alle Teams und die Arbeit des letzten Jahres vorstellen.

Im August ist Dr. Michael Wilk wieder einmal für CADUS nach Rojava aufgebrochen. Zum dritten Mal ist er nun schon in das Krisengebiet gegangen. Dr. Wilk war Leiter des med. Explorationsteams im Dezember 2014. In dieser Funktion sammelte er Informationen über die Lage des Gesundheitssystems in der Region, und über konkrete Ansatzpunkte für praktische Hilfe. Einer der erhobenen Punkte waren die vielen funktionsuntüchtigen Dialysegeräte in Derik/Kanton Cizire. Es gelang Dr. Wilk, die Firma Fresenius dafür zu gewinnen, die für die Reparatur benötigten Ersatzteile kostenlos zur Verfügung zu stellen.

Trotz des humanitären Embargos gelang es CADUS durch Dr. Wilk, die Ersatzteile über die Grenze zu bringen, so dass sie noch während seiner Anwesenheit in Cizire eingebaut werden konnten und die Geräte wieder in Betrieb genommen wurden.

Unser Dank an dieser Stelle nochmal an Dr. Wilk für sein andauerndes Engagement und insbesondere an die Firma Fresenius für die unbürokratische Unterstützung.

http://www.medical-tribune.de/…/lebensnotwendige-medizinisc…

Veröffentlicht:
Verfasser*in: von Jonas Grünwald

by CADUS-PR

Trotz internationaler Anteilnahme werden Verfolgte im Shengal mit Ihren Problemen allein gelassen

Juni 22nd, 2017|

Gut zwei Jahre nach der grausamen Vertreibung der Êziden*innen aus breiten Teilen des Iraks durch den so genannten Islamischen Staat (Daesh) hat sich das Schlaglicht der europäischenPolitik und vieler humanitären Organisationen wieder von dieser marginalisierten Gruppe weg auf andere Brennpunkte verlagert. Die …

Pedal Power Rohstoffe mit Pedalkraft verwertbar machen

Juni 22nd, 2017|

Seit dem 01.08. tut sich etwas Neues in unserer Technikabteilung. In Zusammenarbeit mit KanTe, der Linienhofwerkstatt und gefördert durch die Heidehof Stiftung arbeiten wir an der Entwicklung eines pedalbetriebenen Plastikhäckslers. Plastikmüll ist in vielen Regionen der Welt ein massives Problem für die Umwelt. Dabei …

Newsletter Anmeldung

Bleibe informiert über unsere Einsätze, Veranstaltungen und Themen aus der Humanitären Nothilfe – mit unserem Newsletter!

Ich stimme der Verarbeitung meiner persönlichen Daten (eMail) zu
Ich stimme dem Empfang des Newsletters zu

Ich möchte mich vom Newsletter abmelden.

Deine Spende macht es möglich, dass wir unsere Ressourcen und Fähigkeiten dort einsetzen, wo sie am dringendsten gebraucht werden.

Nach oben