
Kampfhandlungen beenden – Zivilbevölkerung schützen!Russland-Ukraine Konflikt
Es gibt wieder Krieg auf europäischem Boden – 27 Jahre nach Ende des Bosnienkrieges.
Die Hoffnung der letzten Wochen, den Konflikt am Verhandlungstisch zu lösen, hat sich vorerst zerschlagen. Russische Truppen haben die Grenze der Ukraine überschritten, es gibt Meldungen aus mehreren Städten über Beschuss und erste Tote sind zu beklagen.
Die ukrainische Zivilbevölkerung versucht, sich in Sicherheit zu bringen oder gefährdete Gebiete zu verlassen.
Wir fordern ein Ende aller Kampfhandlungen und eine Rückkehr zur Diplomatie für eine friedliche Lösung des Konflikts. Weiterhin appellieren wir an die Konfliktparteien die Genfer Konventionen und den Schutz der Menschenrechte aufrecht zu erhalten. Der Schutz der Zivilbevölkerung muss höchstes Ziel sein. Ihre Versorgung muss gewährleistet und humanitäre Hilfe ermöglicht werden. Die Bevölkerung der Ukraine und zivile Helfer*innen dürfen unter keinen Umständen Ziele militärischer Aktionen werden.
Die Erfahrungen der letzten Jahre, nicht zuletzt aus Syrien, zeigen, dass diese humanitären Selbstverständlichkeiten allzu schnell übergangen werden. Es wird eine wichtige Aufgabe der internationalen Gemeinschaft sein, für die Einhaltung dieser Regeln zu sorgen.
Fluchtwege müssen offengehalten und Menschen in Not humanitäre Hilfe angeboten werden. Das gilt für alle Menschen auf der Flucht, ob aus neuen Kriegsgebieten oder bekannten Konfliktregionen.
Veröffentlicht:
Verfasser*in: von Cadus PR
by CadusPR
Seenotrettung (Mind’n’Rescue)
Zielland/-region: Mittelmeer (Ägäis, libysche Küste) Zeitraum: Oktober 2015 – Dezember 2016 Aufgrund der starken Zunahme der Fluchtbewegungen über die Türkei auf die griechischen Inseln in der Ägäis 2015 haben wir Schnellboote und Teams für „Search and Rescue“-Missionen entsandt. Durch die Verlagerung der Fluchtrouten …
CADUS 2019 und auf ins sechste Jahr!
Wir verabschieden das vergangene Jahr 2019 und damit das fünfte Jahr unseres Bestehens. Wir lassen 2019 revue passieren und blicken vorwärts ins Jahr 2020. Also auf ins sechste Jahr CADUS!
Die Türkei in Nordostsyrien – Ein Reisebericht zu zwei Monaten Chaos
Dieser Reisebericht soll ein Versuch sein die Komplexität unserer Arbeit in Worte zu fassen. Es ist nicht einfach Einsätze in Nordostsyrien zu koordinieren. Es muss mitunter schnell und spontan agiert werden, es müssen Sicherheitslagen überprüft, Pläne umgeworfen und neu strukturiert werden. Mit dieser extrem wichtigen …
Bleibe informiert über unsere Einsätze, Veranstaltungen und Themen aus der Humanitären Nothilfe – mit unserem Newsletter!
Newsletter Anmeldung
Ich möchte mich vom Newsletter abmelden.
