
Syrien, oder was?
Das Arbeitsfeld dehnt sich aus
In den letzten Tagen hörten wir häufiger die Frage: „Was macht ihr in Kroatien? Seid ihr nicht in Rojava aktiv?“
Und ja, richtig, auf unseren Selbstdarstellungen findet man, dass wir derzeit hauptsächlich in Rojava/Nordsyrien aktiv wären.
Aber wir haben CADUS nicht „für“ Syrien oder Rojava gegründet. Zusammengefunden haben wir uns, weil wir andere Ansätze der Arbeit in humanitärer Hilfe ausprobieren wollten.
Weil wir oft nicht zufrieden waren damit, wie UN und große NGOs Probleme angehen. Weil uns zu wenig Partizipationsansätze in deren Arbeit steckt.
Weil es uns oft zu lange dauert, bis der Riesenapparat UN sich bewegt, geschweige denn kreative, kurzfristige Interventionen fördert.
Deshalb sind wir selbst natürlich nicht von unserer eigenen Entscheidung verwundert, in der derzeitigen Situation auch außerhalb der Grenzen Syriens aktiv zu werden, um Menschen auf der Flucht zu unterstützen. Und auch für die Zukunft ist nicht geplant ausschließlich in Syrien zu arbeiten. Dass wir uns die letzten Monate ganz in die Projekte in Rojava gestürzt haben, liegt zum einen daran, das wir als sehr kleine Gruppe angefangen haben und schlicht und ergreifend schon mit den wenigen Projekten, die wir durchführten, vollkommen ausgelastet waren. Zum anderen daran, dass sich die meisten Hilfsorganisationenaus Syrien zurückgezogen haben, so dass da auch sehr wohl eine Portion moralischer Druck dagewesen sein kann.
Das alles soll nicht heißen, dass wir die Entscheidung für die Region Nordsyrien nicht sehr bewusst getroffen hätten. Die großartigen Menschen, mit denen wir dort zusammenarbeiten, das alternative Gesellschaftsmodell, welches uns nachhaltig fasziniert… das sind Gründe, warum wir uns sehr gern immer wieder in die Arbeit mit und für diese Region stürzen. Und trotzdem, oder auch grade weil unsere Projekte funktionieren, haben wir unsere Augen und Ohren durchaus für andere Regionen und Probleme offen.
Mehr dazu diese Tage…
Veröffentlicht:
Verfasser*in: von Jonas Grünwald
by CadusPR
Balkan Response – Mit Vollgas Richtung Bosnien…aber Innehalten auf Lesbos
Die Vorbereitungen für unseren Einsatz in Bosnien sind abgeschlossen. Ernüchterung dagegen bei unserem zurückgekehrten Team aus Lesbos.
ER Balkan: Erstes Team auf Lesbos
Neben dem geplanten Einsatz in Bosnien umfasst unsere Emergency Response Balkan noch eine weitere wichtige Aufgabe – die medizinische Versorgung von Geflüchteten auf der griechischen Insel Lesbos. Unser erstes Team ist dort bereits gestern angekommen und wird umgehend mit der Arbeit beginnen.
Neue Mission gestartet: Emergency Response Balkan
Noch immer harren tausende Flüchtlinge, darunter Alte, Kinder und Schwangere, auf der sogenannten Balkanroute und auf Lesbos, Griechenland aus. Sie sind die Opfer der verfehlten Flüchtlingspolitik Europas und sitzen zum Teil seit Jahren unter schlechtesten Bedingungen in Camps fest. Mit dem einsetzenden Winter …
Bleibe informiert über unsere Einsätze, Veranstaltungen und Themen aus der Humanitären Nothilfe – mit unserem Newsletter!
Newsletter Anmeldung
Ich möchte mich vom Newsletter abmelden.
