
Workshop in al-Hol
Trotz des Ausnahmezustands in weiten Teilen Nordsyriens aufgrund des Erdbebens geht unsere Arbeit im Camp Al Hol weiter.
Für die Mitarbeitenden von CADUS und KRC haben wir einen "People First Impact Method" (P-FIM)-Workshop durchgeführt. Gemeinsam hörten wir uns die Stimmen der Gemeinschaft von Al Hol an, um unsere Wirksamkeit zu evaluieren und unsere Arbeit zu verbessern.
Blick über das Camp al-Hol. Foto: CADUS
Nach dieser intensiven, aber erfolgreichen Fortbildung, können wir ihre Essenz voll und ganz unterstreichen: "Wir können keinen Wert hinzufügen, wenn wir den bestehenden Wert nicht kennen. Wir können den vorhandenen Wert nur kennen, wenn die Menschen ihn uns mitteilen. Die Menschen werden es uns nicht sagen, wenn sie uns nicht vertrauen. Sie werden uns nicht vertrauen, wenn wir nicht wissen, wie man aktiv zuhört."
Dies sind wichtige Schritte, um eines unserer Ziele zu erreichen: die Zusammenarbeit mit lokalen Partner*innen und, wenn möglich, die Einbeziehung der Adressaten unserer humanitären Arbeit in alle Phasen eines Projekts.
Veröffentlicht:
Verfasser*in: von Jonas Grünwald
by CADUS-PR
Syrien zwischen Covid und Caesar Act
Korruption und Krankheit gehen in einem Land selten gut einher, vor Allem dann nicht, wenn zusätzlich ein brutaler Bürgerkrieg tobt. Ein Bürgerkrieg, der in fast allen Landesteilen unglaubliche Zerstörung hinterlassen hat, in dem Bashar al-Assad unliebsame Bevölkerungsteile durch Aushungern und Angriffen mit chemischen …
COVID-19 Response: Gesichtsvisiere
Zielland/-region: Berlin, Brandenburg, Brasilien Zeitraum: ab April 2020 Gleich zu Beginn der Corona-Pandemie haben wir uns mit verschiedenen offenen Werkstätten in Brandenburg und Berlin zusammengetan und im CADUS Crisis Response Makerspace ein Logistikzentrum für die Koordination der regionalen Verteilung von …
Kooperationen rund um die Gesichtsvisiere: ein Zwischenbericht
Als es hier so richtig los ging mit der Pandemie, standen wir bei CADUS vor einer auch für unsere Verhältnisse ungewöhnlichen Situation: eine Krise direkt vor der eigenen Haustür, für die es in der Welt der humanitären Hilfe noch kaum Handlungsempfehlungen gab, an denen wir uns hätten orientieren können. Über unseren …
Newsletter Anmeldung
Bleibe informiert über unsere Einsätze, Veranstaltungen und Themen aus der Humanitären Nothilfe – mit unserem Newsletter!
Ich möchte mich vom Newsletter abmelden.
