
Workshop in al-Hol
Trotz des Ausnahmezustands in weiten Teilen Nordsyriens aufgrund des Erdbebens geht unsere Arbeit im Camp Al Hol weiter.
Für die Mitarbeitenden von CADUS und KRC haben wir einen "People First Impact Method" (P-FIM)-Workshop durchgeführt. Gemeinsam hörten wir uns die Stimmen der Gemeinschaft von Al Hol an, um unsere Wirksamkeit zu evaluieren und unsere Arbeit zu verbessern.
Blick über das Camp al-Hol. Foto: CADUS
Nach dieser intensiven, aber erfolgreichen Fortbildung, können wir ihre Essenz voll und ganz unterstreichen: "Wir können keinen Wert hinzufügen, wenn wir den bestehenden Wert nicht kennen. Wir können den vorhandenen Wert nur kennen, wenn die Menschen ihn uns mitteilen. Die Menschen werden es uns nicht sagen, wenn sie uns nicht vertrauen. Sie werden uns nicht vertrauen, wenn wir nicht wissen, wie man aktiv zuhört."
Dies sind wichtige Schritte, um eines unserer Ziele zu erreichen: die Zusammenarbeit mit lokalen Partner*innen und, wenn möglich, die Einbeziehung der Adressaten unserer humanitären Arbeit in alle Phasen eines Projekts.
Veröffentlicht:
Verfasser*in: von Jonas Grünwald
by CADUS-PR
Trotz internationaler Anteilnahme werden Verfolgte im Shengal mit Ihren Problemen allein gelassen
Gut zwei Jahre nach der grausamen Vertreibung der Êziden*innen aus breiten Teilen des Iraks durch den so genannten Islamischen Staat (Daesh) hat sich das Schlaglicht der europäischenPolitik und vieler humanitären Organisationen wieder von dieser marginalisierten Gruppe weg auf andere Brennpunkte verlagert. Die …
Pedal Power Rohstoffe mit Pedalkraft verwertbar machen
Seit dem 01.08. tut sich etwas Neues in unserer Technikabteilung. In Zusammenarbeit mit KanTe, der Linienhofwerkstatt und gefördert durch die Heidehof Stiftung arbeiten wir an der Entwicklung eines pedalbetriebenen Plastikhäckslers. Plastikmüll ist in vielen Regionen der Welt ein massives Problem für die Umwelt. Dabei …
Wir machen das jetzt!
Vor gut einem Jahr haben wir begonnen, offensiv für ein Mobile Hospital für die Region Nordsyrien/Nordirak zu werben. Noch in diesem Jahr stehen die Fahrzeuge bereit, um aufzubrechen. Das Mobile Hospital wird sich auf den Weg Richtung Süden machen - so schnell wie möglich!
Newsletter Anmeldung
Bleibe informiert über unsere Einsätze, Veranstaltungen und Themen aus der Humanitären Nothilfe – mit unserem Newsletter!
Ich möchte mich vom Newsletter abmelden.


