Nothilfe in der Ukraine

Deine Spende hilft!

Drei Jahre Krieg. 1.095 Tage Angst, Zerstörung und Leid. Menschen mussten fliehen, haben ihre Heimat verloren und ums Überleben gekämpft. 1.095 Tage, an denen Helfer*innen alles geben, um Leben zu retten.
Seit dem ersten Tag ist CADUS im Einsatz: mit mobilen Kliniken, medizinischer Versorgung und Evakuierungen. Wir haben lokale Einsatzkräfte geschult, um Hilfe zu verbessern.
Doch der Krieg ist nicht vorbei.
Jetzt, in eisiger Kälte, müssen wir weitermachen. Wir brauchen Medikamente, Ausrüstung, Fahrzeuge und Kapazitäten für Training und Koordination – und Menschen wie Dich, die uns unterstützen!

Deine Spende für den CADUS Einsatz in der Ukraine

FundraisingBox Logo

Das kann deine Spende bewirken:

10 Euro: Versorgung einer kleinen Brandwunde.

30 Euro: Wasserdesinfektions- und Konservierungs-tabletten, um 200 Liter sauberes Trinkwasser zu erhalten, wenn Trinkwasser knapp ist.

50 Euro: Eine Wunde säubern und nähen, Verabreichung von Antibiotika gegen die Entzündung der Wunde.

100 Euro: 4qm reparierte Dachfläche nach Kriegsschaden, repariert durch unser Mobile Makerspace Team.

150 Euro: Ein komplettes Individual First Aid Kit für unsere Teammitglieder. Denn im Kriegsgebiet ist auch die eigene Sicherheit essenziell, um anderen Hilfe leisten zu können.

300 Euro: Drei Stunden medizinisches Training für lokale Ersthelfer*innen in von Krisen betroffenen Gebieten.

500 Euro: Medizinische Evakuierung von kritisch kranken Patient*innen per CADUS Rettungswagen in das nächste funktionstüchtige Krankenhaus.


Per Direkt-Überweisung spenden:

IBAN: DE55 1009 0000 2533 5240 04

BIC: BEVODEBBXXX

Kreditinstitut: Volksbank Berlin

Kontoinhaber: CADUS e.V.

Falls du über 300 € spendest und dafür eine Bescheinigung brauchst, schreibe deinen Namen und Anschrift am besten direkt in den Verwendungszweck.


Spendenbescheinigung

CADUS e.V. ist beim Finanzamt als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftsteuer befreit. Daher kannst Du Spenden an uns von der Steuer absetzen. Lege deiner Steuererklärung einfach die von uns ausgestellte Spendenbescheinigung bei.

Für Spenden ab einem Betrag von 300,00 € werden Spendenbescheinigungen im 1. Quartal des Folgejahres versendet. Dafür benötigen wir Deine vollständige Anschrift.

Als Nachweis für Spenden bis zu 300,00 € wird der Einzahlungsbeleg der Überweisung vom Finanzamt allgemein anerkannt. Beifügen kannst du unseren vereinfachten Zuwendungsnachweis.

Zur Schonung unserer administrativen Kosten bitten wir Dich, in diesen Fällen von der Anforderung einer separaten Spendenbescheinigung abzusehen.

Du hast noch Fragen zu CADUS? Weiter unten findest du unser FAQ zu Spendenquittungen oder schreibe eine Email an spenden@cadus.org.

Häufige Fragen zu Spendenquittungen

Kann ich meine Spendenbescheinigung auch nur per E-Mail als PDF erhalten?

Leider nein! Wir sind rechtlich dazu verpflichtet, eine Spendenbescheinigung auf postalischem Weg zu schicken. Per Email können wir ledigilch einen Scan verschicken – zeitgleich mit der postalischen Zusendung.

Wieso habe ich noch keine Spendenquittung erhalten?

Wir versenden automatisch im 1. Quartal des Folgejahres eine Spendenbescheinigung über alle von Dir im Kalenderjahr getätigten Spenden.

Ich habe über betterplace.org gespendet. Erhalte ich dafür auch eine Spendenquittung?

Wenn du über betterplace.org gespendet hast, erhältst du auch von betterplace.org auch deine Spendenbescheinigung – wir können dir leider keine Spendenbescheinigung ausstellen.

Noch Fragen?

Wenn du Fragen zu CADUS hast, wende dich gerne an spenden@cadus.org. Deine Ansprechpartnerin ist Sophie.

Wie kann ich CADUS noch unterstützen?

Starte eine Spendenaktion! Ob Weihnachtsfeier in der Firma, Geburstagsparty oder Spendenlauf – starte deine eigene Spendenaktion, um CADUS zu unterstützen. Hier findest du mehr Infos.

Spenden sind ein tolles Geschenk. Du bist auf der Suche nach einem Geschenk mit Herz und Verstand? Mit deiner Geschenkspende tragen du und die beschenkte Person dazu bei, Menschenleben zu retten und weitere Not zu verhindern. Hier findest du mehr dazu.