Der blutige Beifahrersitz im beschädigten Rettungsfahrzeug.
Die Kämpfe in Nordostsyrien machen auch vor Rettungskräften und humanitären Helfern keinen Halt. ©CADUS

CADUS Mitarbeiter in Nordostsyrien angegriffen!

Wieder einmal wurde geltendes internationales Recht durch die Türkei und ihre Verbündeten gebrochen: es wurden Rettungskräfte beschossen.


Der Fahrer der angegriffenen Ambulanz und unser medizinischer Mitarbeiter sind schwer verletzt, aber zum Glück außer Lebensgefahr. Das dringend benötigte Rettungsfahrzeug ist nicht mehr einsatzfähig.

Das Rettungsteam befand sich nördlich von Tal Tamer außerhalb des aktiven Kampfgebietes und war auf dem Weg um Verletzte zu bergen. Dort wurden sie beschossen. 



Das Ergebnis eines völkerrechtswidrigen Beschusses: verletzte Helfer und ein beschädigter Rettungswagen. ©CADUS

Wir verurteilen Angriffe jeglicher Art auf humanitäre Hilfs- und Rettungskräfte aufs Schärfste und fordern die Türkei und ihre Verbündeten auf sich an die Regeln der Genfer Konventionen zu halten und Verstöße zu ahnden. Außerdem muss die internationale Gemeinschaft bei solch klaren Rechtsbrüchen handeln und nicht länger untätig bleiben. Sanktionen sind gefragt!



Wir sind in Gedanken bei den beiden Verletzten und ihren Angehörigen. Wir stehen solidarisch hinter ihnen und unseren Kolleg*innen, die ihr Leben jeden Tag für die Rettung anderer aufs Spiel setzen!



Veröffentlicht:
Verfasser*in: von Jonas Grünwald

by CadusPR

CADUS beim 38c3 – Berichte aus dem Feld und ein ganz besonderes Arbeitsamt

Januar 3rd, 2025|

Zum Abschluss des Jahres 2024 haben wir uns noch einmal richtig ins Zeug gelegt: Auf dem Chaos Communication Congress 38C3 gab es mehrere Vorträge von CADUS und eine recht ungewöhnliche humanitäre Job-Beratung.

Freude und Sorge: Nordost-Syrien nach dem Sturz des Assad-Regimes

Dezember 16th, 2024|

Am Morgen den 8. Dezember 2024 haben wir uns bei CADUS verwundert die Augen gerieben: Assad ist weg, das Regime in Syrien gestürzt nach 54 Jahren brutaler Diktatur. Diejenigen die die systematische Folter überlebt haben können die Gefängnisse verlassen.

Bleibe informiert über unsere Einsätze, Veranstaltungen und Themen aus der Humanitären Nothilfe – mit unserem Newsletter!

Newsletter Anmeldung

Ich stimme der Verarbeitung meiner persönlichen Daten (eMail) zu
Ich stimme dem Empfang des Newsletters zu

Ich möchte mich vom Newsletter abmelden.

Deine Spende macht es möglich, dass wir unsere Ressourcen und Fähigkeiten dort einsetzen, wo sie am dringendsten gebraucht werden.

Nach oben