
mobile hospital ready for departure
Bereit zur Abfahrt!
Es war ein langer Prozess, mit vielen Hochs und einigen Tiefs, aber nun ist es geschafft: der Abfahrtstermin des „Mobile Hospitals“ steht!
Mit der Idee, Nothilfe nach Syrien/ Nordirak zu bringen fing alles an. In der spannenden Zeit, die nun folgte, sind wir nicht nur vielen tollen Menschen begegnet und haben jeden Tag dazu gelernt, sondern wir haben auch erleben dürfen, was Solidarität alles bewegen kann.
Unseren ursprünglichen Plan, das „Mobile Hospital“ schon im Sommer starten zu lassen, konnten wir leider nicht umsetzen. Das lag zum Großteil daran, dass wir Schwierigkeiten hatten, die geplante Finanzierung im Vorfeld zu organisieren. Mit einem viel kleineren Budget als erhofft hatten sind wir also gestartet und haben es mit viel DIY geschafft, das Konzept umzusetzen – dies eben mit einer kleinen Verzögerung, und nun geht es endlich los.
Dieses Wochenende werden die LKWs des „Mobile Hospitals“ verladen, um sich auf den Weg Richtung Syrien/Nordirak zu machen, wo die medizinische Versorgung fast vollständig am Boden liegt. Wir freuen uns sehr und danken allen Unterstützer*innen. Gemeinsam bewegen wir ganz schön viel – und jetzt erst mal ein mobiles Krankenhaus nach Syrien/Nordirak.
Veröffentlicht:
Verfasser*in: von Jonas Grünwald
by CadusPR
Triage – wen zuerst behandeln?
"Medizinische Hilfe bekommt diejenige Person, die sie am nötigsten hat." Aber wie wird eigentlich entschieden, wer es am nötigsten hat?
Vom arabischen Frühling in den Winter der Despoten?
Die Protestbewegungen, die 2011 den gesamten arabischen Raum entfachten, jähren sich zum achten Mal. Was verheißungsvoll begann hatte weitreichende Konsequenzen und ganz unterschiedliche Ergebnisse zur Folge. Letztlich ist auch das Europa der letzten Jahre nur mit den Ereignissen von 2011 zu verstehen. Eine kurze …
Kein al-Hol ist auch keine Lösung
Camps für Geflüchtete sind einerseits notwendig um denjenigen, die vor Gewalt und Verfolgung fliehen, ein sicheres Leben zu ermöglichen. Trotzdem sind sie politisch häufig nicht gewollt oder befinden sich in finanzschwachen Staaten und demnach bleibt die Infrastruktur trotz jahrelangem Bestehens meist unterentwickelt. …
Bleibe informiert über unsere Einsätze, Veranstaltungen und Themen aus der Humanitären Nothilfe – mit unserem Newsletter!
Newsletter Anmeldung
Ich möchte mich vom Newsletter abmelden.
