Trainings und Schulungen

Willkommen bei den CADUS Trainings

Krisen begegnen – gemeinsam, solidarisch und gut vorbereitet

Seit den Anfängen von CADUS sind Wissensvermittlung und praktische Trainings ein zentraler Bestandteil unserer Arbeit. Bildung und Ausbildung sind bei CADUS seit der Gründung Kernstück der Arbeit. Trainings jeglicher Art sind in internationalen Krisengebieten wie auch in lokalen Kontexten ein zentraler Aspekt.

Ob in internationalen Krisengebieten oder im lokalen Umfeld – unser Ziel ist es, handlungsfähig zu sein und andere dazu zu befähigen, es ebenfalls zu werden. Von medizinischer Nothilfe über technische Lösungen und Logistik bis hin zu Sicherheitsstrategien und solidarischer Krisenvorsorge: Unsere Trainings sind so vielseitig wie unsere Einsätze. Die CADUS-Trainings befinden sich aktuell in einer Phase der Weiterentwicklung und Professionalisierung.

Wir erweitern unser Angebot, entwickeln neue Formate und schaffen langfristige Strukturen – mit dem Ziel, unsere Inhalte noch zugänglicher, wirksamer und nachhaltiger zu gestalten. Der Kern bleibt dabei bestehen: praxisnah, solidarisch und empowernd.

Unsere Trainings verbinden medizinisches Know-how, technische Fähigkeiten, strategisches Denken und politische Reflexion. Ob Erste Hilfe in Krisensituationen, technische Selbsthilfe, resiliente Kommunikations-strukturen oder der Umgang mit psychischer Belastung – wir orientieren uns an realen Herausforderungen: aus unseren Einsätzen, aus den Erfahrungen und den Bedürfnissen unserer Communities.

Wie wir unsere Trainings im Einsatz umsetzen, kannst du am Beispiel der Ukraine in unserem Blog nachlesen.

Aktuelle Trainings

Hier findest du eine Übersicht unserer aktuellen Trainingsformate. Da sich vieles im Aufbau und in Bewegung befindet, kommen laufend neue Inhalte und Strukturen hinzu – ein regelmäßiger Blick lohnt sich!

Unser HEAT (Hostile Environment Awareness Training) bereitet alle, die für uns in den Einsatz gehen wollen, auf die Arbeit in instabilen und gefährlichen Regionen vor. Bei verfügbaren Kapazitäten steht das Training auch externen Personen offen.

Die Rolle eines Head of Mission (HoM) gehört zu den herausforderndsten, aber auch wichtigsten Positionen in der humanitären Hilfe. Unser Trainingsprogramm vermittelt zukünftigen CADUS-HoMs die notwendigen Fähigkeiten, Kenntnisse und Erfahrungen, um in herausfordernden Situationen effektiv zu agieren.

Bei CADUS verstehen wir Trainings als einen essentiellen Bestandteil unserer Arbeit – nicht nur zur Wissensvermittlung, sondern auch zur Stärkung von Kapazitäten vor Ort. Unsere Infield Trainings sind praxisorientiert und auf die realen Herausforderungen in Krisenregionen abgestimmt. Sie bieten den Teilnehmenden direkt vor Ort die Möglichkeit, Fähigkeiten und Fertigkeiten zu erlernen und anzuwenden.

Unsere Vision: Ein CADUS Ausbildungszentrum

Solidarität: Wir glauben, dass wir Krisen nur gemeinschaftlich und gut vorbereitet begegnen können. Darum planen wir den Aufbau eines eigenen CADUS Ausbildungszentrums – ein Ort für praktisches Lernen, transdisziplinären Austausch und solidarische Vernetzung. Ein Raum, in dem sich Menschen begegnen, Fähigkeiten teilen und neue Perspektiven entwickeln können. Schritt für Schritt bauen wir daran – mit eurer Unterstützung.