
PHNX heißt jetzt CADUS
Als wir uns vor anderthalb Jahren gegründet haben, da musste alles ganz schnell gehen. Ein Name für das Kind musste her. Viel Gedanken haben wir nicht darauf verschwendet, zu viel war zu tun, die Ereignisse überschlugen sich, und überhaupt, Inhalt war uns wichtiger als Verpackung. Ist doch egal, was drauf steht.
Dass Inhalt vor Form kommt, dazu stehen wir immer noch.
Trotzdem stiessen wir schnell auf jene Grenzen auf die eine junge Hilfsorganisation trifft, wenn es keine klare Idee zum Außenauftritt gibt. Wenn der einzig positive Bezug zum eigenen Namen neben einer überstrapazierten „Neues Leben aus der Asche“-Mythologie der ist, dass MacGyver auch für die Phoenix Foundation gearbeitet hat, fällt es schwer, auf Dauer damit zu arbeiten. Und schließlich sahen wir auch, dass Inhalt zwar über Form geht, Form aber durchaus eine riesige Hilfestellung sein kann, wenn es darum geht, den Inhalt zu vermitteln. Und mit dem, was man vermitteln möchte, auch im Gedächtnis zu bleiben.
CADUS. Abgeleitet von der Distel (lat. Carduus), die zu Hauf auch in Rojava wächst. CADUS steht dabei, wie ihr pflanzliches Vorbild, fuer Widerstandsfaehigkeit, Durchhaltevermoegen, und die Faehigkeit Bluete und Schoenheit dorthin zu bringen, wo Krieg und Zerstoerung zum Mittelpunkt von menschlichem Ueberlebenskampf geworden sind.
Ob wir diesem Anspruch gerecht werden können, wird sich zeigen. Gefallen tun uns Name und Design jetzt schon…auch ohne MacGyver.
Veröffentlicht:
Verfasser*in: von Jonas Grünwald
by CadusPR
Erneuter Einsatz von Dr. Michael Wilk
Vorweg: In den letzten Monaten litt unsere Öffentlichkeitsarbeit stark unter unserem Arbeitspensum. Die Projekte vor Ort voranzutreiben, stand für uns im Mittelpunkt. Aber nun wollen wir Stück für Stück in unserem Blog alle Teams und die Arbeit des letzten Jahres vorstellen.
Vom Scheitern
Einmal musste es ja auch uns treffen. Bislang fragten uns Vertreter*innen der wenigen anderen Hilfsorganisationen, die in Nordsyrien arbeiten, warum wir so einfach über die Grenze Türkei/Syrien kämen.
Support an slowenisch-kroatischer Grenze
Staatliche Organe sowie das slowenische Rote Kreuz ließen vorerst keine Unterstützung der geflüchteten Menschen an der Grenze zu. Zur Zeit sind wir zwar als CADUS mit der organisatorischen Arbeit für die Region Nord Syrien mehr als gut ausgelastet.
Bleibe informiert über unsere Einsätze, Veranstaltungen und Themen aus der Humanitären Nothilfe – mit unserem Newsletter!
Newsletter Anmeldung
Ich möchte mich vom Newsletter abmelden.
