Komplexe Krise – einfache Antwort: Solidarität!

Im Kommentar-Format „Off the Record“ bieten wir unseren Mitarbeiter*innen und Volunteers den Raum ihre Erfahrungen aus Einsätzen und der Arbeit von und mit CADUS, Gedanken zu humanitärer Hilfe, Politik und Gesellschaft zu teilen. Dabei  müssen die Äußerungen nicht zwingend die Meinung der Organisation CADUS wiedergeben.

„Die fundamentale Schwäche der westlichen Zivilisation ist die Empathie.“, sagte der Kettensägen schwingende Multimilliardär Elon Musk kürzlich in einem Podcast. Dieses Zitat fasst eine besorgniserregende Weltsicht zusammen, die sich gerade deutlich in den USA, aber auch in vielen anderen Ländern der Welt zeigt.

Rechtsruck, eine sich ständig weitende Arm-Reich Schere, Krise demokratischer Institutionen – das alles sind Symptome einer Weltanschauung, in der Macht, Stärke und Egoismus als oberste Gebote gelten. In einer Zeit, in der „Deals“ internationale Abkommen missachten und untergraben, wird für Profite und nationale Vorteile im Verteilungskampf über die Geschicke von Millionen Menschen hinweg entschieden. Die Verhandlungen um die Zukunft der Ukraine und des Gaza-Streifens sind dafür die jüngsten Beispiele.

Aufrüsten, Abschieben, Abschotten

Aufrüsten, Abschieben, Abschotten scheint auch in Deutschland die Devise. Wichtige Themen wie die Klimakrise und ihre Folgen treten dabei vollkommen in den Hintergrund. Als Lösung für solche komplexen Krisen taugen diese populistischen Forderungen aber nicht. Eine einfache Lösung wird es nicht geben – schon gar nicht wird es eine Verhärtung und Empathielosigkeit der Gesellschaft sein.

Überhaupt stellt sich die Frage: von welcher Empathie redet Elon Musk? Sind zehntausende Tote, die im Mittelmeer an Europas Grenzen sterben, ein Ausdruck von Empathie? Waren die Kriege der USA in Afghanistan und im Irak Zeichen der Empathie? Ist es die andauernde Ausbeutung des globalen Südens durch den Westen? Ist es emphatisch sich im Zweifelsfall lieber für die eigenen wirtschaftlichen Interessen zu entscheiden als für Menschenrechte?

Ja, aber…

Insofern hat Elon vielleicht sogar teilweise recht: die Empathie „des Westens“ ist eine Schwäche – weil sie inkonsequent ist! Die Unglaubwürdigkeit „des Westens“, seine eigenen Werte zu vertreten, dafür auch auf Profite zu verzichten und eine echte Alternative und Zufluchtsort, für Menschen auf der Suche nach einem besseren Leben, zu sein, ist zumindest ein Grund für die derzeitige Krise.

Empathie ohne Handeln bleibt Mitleid – Empathie mit Handeln wird echte Solidarität! Daran mangelt es „dem Westen“. Eine Solidarität, die Humanität als Wert in sich erkennt, akute Not lindert, sich vermeintlichen Krisen anderer zu eigen macht und gemeinsam nach Lösungen sucht.

Vom Furnier zum Fundament

Auch Solidarität wird nicht auf magische Weise jedes Problem, jede Krise lösen. Aber sie macht es leichter. Sie ist die einfachste Antwort auf globale Herausforderungen, die uns alle betreffen. Dabei spielt es keine Rolle ob es um „den Westen“ oder ein anderes Konstrukt geht – Solidarität muss grenzenlos sein!

Neben aller Unsicherheit und Sorge um die Zukunft: die Risse im zivilisierten Furnier sind jetzt offen zu Tage getreten. Es ist an uns allen genau dort anzusetzen, sie mit Solidarität zu füllen und ein echtes Fudament für Menschlichkeit zu schaffen!

#GlobalSolidarityNow!

Jonas ist seit 2015 Teil von CADUS und hat seitdem von Vorstand bis Logistik schon viele Positionen in der Organisation bekleidet. Seit einigen Jahren ist er vor allem in der Öffentlichkeitsarbeit und im WASH-Bereich tätig. Über die humanitäre Hilfe hinaus ist er interessiert an politischen und gesellschaftlichen Themen und bringt sich auch ganz praktisch für eine solidarischere Gesellschaft ein.

by CadusPR

Gaza: mindestens 14 humanitäre Helfer*innen durch israelisches Militär getötet

März 31st, 2025|

Wir sind fassungslos über diesen abermaligen Bruch internationalen Rechts von Seiten der israelischen Armee und verurteilen diesen Angriff auf unsere Kolleg*innen auf das Allerschärfste!

Krieg in Gaza: Unerbittlicher als je zuvor

März 27th, 2025|

Seit dem 18. März ist der Waffenstillstand zwischen Israel und der Hamas Geschichte. Der Krieg geht weiter und damit auch das Töten und Zerstören, wie es scheint aber noch heftiger als zuvor. Für die Menschen in Gaza gibt es keine Sicherheit und selbst für humanitäre Helfer*innen ist es gefährlicher als vor dem Abkommen.

Bleibe informiert über unsere Einsätze, Veranstaltungen und Themen aus der Humanitären Nothilfe – mit unserem Newsletter!

Newsletter Anmeldung

Ich stimme der Verarbeitung meiner persönlichen Daten (eMail) zu
Ich stimme dem Empfang des Newsletters zu

Ich möchte mich vom Newsletter abmelden.

Deine Spende macht es möglich, dass wir unsere Ressourcen und Fähigkeiten dort einsetzen, wo sie am dringendsten gebraucht werden.

Nach oben