Ukraine: CADUS-Team im Einsatz

Seit Beginn des Krieges unterstützen unsere Teams beim Wiederaufbau, mit Rettungsfahrzeugen, Material und Trainings und bei der medizinischen Versorgung der Bevölkerung in der Ukraine.

Solidarität mit allen Geflüchteten und von Krieg Betroffenen!
Kampfhandlungen beenden – Menschenleben schützen!

In unserem umgebauten Reisebus können Patient*innen intensivmedizinisch versorgt und in sichere Krankenhäuser transportiert werden. Foto: CADUS


Über CADUS

CADUS ist eine gemeinnützige und unabhängige Hilfsorganisation mit Hauptsitz in Berlin. In unseren Projekten setzen wir auf Innovation, Nachhaltigkeit, und den Aufbau bedarfsorientierter lokaler Kapazitäten. Wir arbeiten dort, wo kaum andere internationale Hilfsorganisationen tätig sind, oder wo sie sich zurückgezogen haben. Uns ist die Kooperation mit lokalen Partner*innen besonders wichtig, und gemeinsam arbeiten wir an Lösungen. Innovationen werden der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Mehr über unsere Arbeit erfahrt ihr auf Twitter, Facebook, Betterplace, Youtube, Instagram und hier:


Blog

Ein Mann in blauem Medizinkittel behandelt den Arm einer vollverschleierten Frau, während zwei kleine Kinder vor ihnen stehen.

Menschlichkeit an einem der härtesten Orte der Welt

Am 30. Juni 2023 war es soweit: CADUS hat das Camp Al Hol, in dem wir ein Feldkrankenhaus aufgebaut und die Camp-interne Rettungsleitstelle unterstützt haben, für immer verlassen. Doch wir wissen das Field Hospital in guten Händen: unsere Mitarbeiter:innen vor Ort haben ihre eigene Organisation gegründet und die Leitung übernommen. Zeit für einen Rückblick auf vier herausfordernde Jahre in Nordost-Syrien, in denen wir viel gebangt, aber auch viel gelernt haben.

weiterlesen

Wasser als Waffe

Zusätzlich zu dem andauernden Beschuss durch Raketen und Artillerie sehen sich tausende Menschen in der Ukraine seit dem Morgen des 06. Juni der Gefahr einer Überflutung ausgesetzt. Die vermutliche Sprengung des Kachowka-Staudamms flutet derzeit weite Landesteile rund um die Stadt Cherson.

weiterlesen

Zwei Wände mit Einschusslöchern und zerstörten Namenstafeln auf einem Platz vor einem Wäldchen.

8. Mai – Feiern mit Einschränkungen?

Der 8. Mai, der Tag der den Sieg der Alliierten gegen den Hitler-Faschismus in Europa besiegelte – eigentlich ein Anlass zum feiern. Seit letztem Jahr, und damit dem Beginn des Angriffskrieges von Russland gegen die Ukraine, lässt sich der Tag nicht mehr so unbeschwert genießen.

weiterlesen


Projekte